Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.

Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Brühl
Dr. med. Uta Harms - Matthias Harms

Dr. med. Uta Harms
Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Matthias Harms
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Balthasar-Neumann-Platz 28-30
50321 - Brühl/Rhld.

Telefon: 02232-565775
Telefax: 02232-565785

email: praxis-dr-harms (at) t-online.de

Wir bearbeiten email-Anfragen nur für uns bekannte PatientInnen.

Anfragen von neuen PatientInnen sind nur per Telefon oder persönlich möglich.

Verhalten bei Erkrankung (Infekte); Urlaubszeiten

Zum Schutz ihrer MitpatientInnen und unserer Mitarbeiterinnen bitten wir Sie, bei Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen, Fieber) Ihren Termin in unserer Praxis per Anruf oder e-mail abzusagen. Sie erhalten dann einen zeitnahen Ersatztermin oder einen Video-Termin.

Für einen Untersuchungstermin (EEG, Nervenmessung, Ultraschall, Testung) bitten wir Sie weiterhin, eine FFP2-Maske mitzubringen und zu tragen !

Dr. med. Uta Harms, Matthias Harms und das Praxisteam

 

Unsere Praxis ist geschlossen:  

Ostern: 18.04. bis 25.04.

Dienstag, 6. Mai

Freitag, 30. Mai

 

 

Terminsprechstunde

Montag 08:30-12:00 Uhr und 14:00- 17:00 Uhr
Dienstag 08:30-12:00 Uhr
Mittwoch 08:30-12:00 Uhr
Donnerstag 08:30-12:00 Uhr und 14:00- 17:00 Uhr
Freitag 08:30-12:00 Uhr

offene Sprechstunden

Montag 8:15
Donnerstag 8:15

 Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie bei Erscheinen in der offenen Sprechstunde mit Wartezeit rechnen müssen. 

Videosprechstunde

Wir bieten eine Videosprechstunde an, jedoch nicht für einen Erstkontakt.

Termine für die Videosprechstunde vereinbaren sie individuell mit Frau Dr. Harms oder Herrn Harms.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen möchten!

Hierzu  benötigen wir Ihre Einwilligung (Datenschutz), sowie eine Mailadresse. Die Datenübertragung während der Videosprechstunde ist durch eine Verschlüsselung gesichert. Detaillierte Informationen erhalten Sie hier: https://faq.patientus.de/portal/de/kb/articles/wie-gewährleistet-patientus-datenschutz

Voraussetzungen Ihrerseits sind lediglich ein Zugang zum Internet über ein Endgerät mit Browser (Edge, Safari, Firefox, Chrome u.ä.), integrierter Kamera, Mikrofon und Lautsprecher (Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop-PC). 

 

 

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 28.03.2025
    Tanzen gegen den Stress
    Tanz ist nicht nur Freizeitbeschäftigung. Die kulturell bedeutsame Aktivität hilft nachweislich dabei, Stress abzubauen, die Resilienz zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Eine europäische Übersichtsarbeit fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen.
  • 27.01.2025
    Frauen mit MS tragen erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen während und nach der Schwangerschaft
    Depressionen und Angststörungen sind die häufigsten Erkrankungen bei Schwangeren und frisch gebackenen Müttern. Eine kanadische Studie mit rund 895.000 Müttern zeigt, dass hiervon Mütter mit Multipler Sklerose (MS) am stärksten betroffen sind.
  • 27.11.2024
    Depression betrifft die ganze Familie
    Beziehungen können sich durch schwere Zeit vertiefen, doch Sorgen um erkrankte Angehörige ist eine große Belastung für das Familienleben. Zudem zeigt eine Befragung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, dass Familienmitglieder zu wenig in die Behandlung eingebunden werden.