Stiff-Person-Syndrom: So heißt eine seltene Nervenerkrankung, deren Ursachen der Wissenschaft noch Rätsel aufgeben. Ein Forschungsteam aus der Neurologischen Uniklinik hat jetzt Neues über die Krankheit herausgefunden. Beim Stiff-Person-Syndrom versteift sich die gesamte Körpermuskulatur erst anfallsartig, später dauerhaft. Platzangst und übergroße Schreckhaftigkeit kommen hinzu. Wenn die Krankheit voll ausgeprägt ist, können die Betroffenen weder gehen noch stehen; sie sind dann auf den Rollstuhl angewiesen. Claudia Sommer, Christian Geis und Klaus V. Toyka von der Neurologischen Uniklinik stellen ihre neuen Erkenntnisse in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Brain vor.
Antikörper attackieren Gehirn und Rückenmark
Dem Syndrom liegt eine Immunerkrankung des Zentralen Nervensystems zu Grunde: Bestimmte Antikörper greifen in Gehirn und Rückenmark gezielt ein Protein an. Normalerweise wehren Antikörper gefährliche Eindringlinge wie Bakterien oder Viren ab. Sie können sich aber auch fälschlicherweise gegen den eigenen Körper richten, wie es beim Stiff-Person-Syndrom geschieht. Mediziner sprechen dann von einer Autoimmunkrankheit.
Beim Stiff-Person-Syndrom attackieren die fehlgeleiteten Antikörper das Protein Amphiphysin, das für die ordnungsgemäße Funktion der Schaltstellen zwischen Nervenzellen sowie zwischen Nerven und Muskeln wichtig ist. Nach der vorherrschenden Meinung in der Wissenschaft befindet sich dieses Protein innerhalb der Zellen – und sollte darum für Antikörper eigentlich gar nicht erreichbar sein.
GABA-Mangel führt zum Stiff-Person-Syndrom
Die Würzburger Forscher haben aber klar nachgewiesen, dass die aus Patienten isolierten Antikörper ihr Zielmolekül in den Zellen erreichen und spezifisch daran binden können. Über Zwischenschritte im Zellzyklus bewirken sie dann eine verminderte Freisetzung des Botenstoffs GABA, der die Aktivität der Nervenzellen bremst. Im Tiermodell führt das zu den typischen Symptomen des Stiff-Person-Syndroms, wie muskulärer Übererregbarkeit, Steifigkeit und Muskelkrämpfen.
Perspektiven für die Therapie
Wenn es gelingt, die Aktivität der Antikörper beispielsweise mit Medikamenten zu beeinflussen, könnten sich daraus neue Therapiemöglichkeiten ergeben. Das gilt nicht nur für das Stiff-Person-Syndrom, sondern auch für andere Gebiete: „Antikörper spielen auch bei Erkrankungen eine Rolle, die zusätzliche andere Ursachen haben“, sagt Christian Geis. Als Beispiel nennt er die Neuromyelitis optica, eine Krankheit, bei der Antikörper ihr zerstörerisches Werk gegen Rückenmark und Sehnerven richten.
Über das Stiff-Person-SyndromDas Stiff-Person-Syndrom gilt als seltene Erkrankung. Von einer Million Menschen trifft es im Durchschnitt eine Person. Die Würzburger Neurologische Klinik betreut insgesamt zehn Patienten. Lindernd wirken sich bei den Betroffenen Blutwäschen aus, weil dadurch die schädlichen Antikörper vorübergehend aus dem Blut entfernt werden. Dauerhaft gelingt das nicht, denn die Antikörper werden von den B-Zellen des Immunsystems immer wieder neu produziert. Allerdings lassen sich auch die B-Zellen angreifen: mit Medikamenten, die ihre Aktivität hemmen. „Die Methode ist relativ neu und funktioniert bei einigen Patienten sehr gut“, so Claudia Sommer.