|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Hormone spielen eine zentrale Rolle im Sozial- und Sexualverhalten bei Menschen. Das Hormon „Oxytocin“ vermag sozialen Stress zu dämpfen und auch…
mehr
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Dreijährige, die bereits elektronische Medien konsumieren, schlafen oft schlechter. Dabei gilt: Je mehr die Kinder fernsehen oder etwa den Computer…
mehr
|
News Neurologie
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein überaktives Netzwerk im vorderen Bereich des Gehirns eine wesentliche Rolle für das Stottern spielen…
mehr
|
News Neurologie
Über die Hälfte der über 60-Jährigen nimmt mehr als zwei bis fünf Medikamente gleichzeitig ein. Gleichzeitig steigt mit zunehmendem Alter und der…
mehr
|
News Neurologie
Die Fortsätze von Nervenzellen sind von einer Myelinschicht umgeben. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat erstmals „live“…
mehr
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Bei vielen psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen oder auch bipolaren Störungen sind Schlafstörungen in Symptom…
mehr
|
News Neurologie
Migräne ist eine häufige an den Kräften zehrende Erkrankung, die von wiederkehrenden heftigen Kopfschmerzepisoden geprägt ist. Etwa 10 Prozent der…
mehr
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Frauen, die ihre Entlohnung als ungerecht empfinden, haben ein höheres Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen, die Ausdruck von…
mehr
|
News Neurologie
Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben erstmals nachgewiesen, dass ein bestimmtes Hirnaktivitätsmuster mit der…
mehr
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Mediziner warnen zu Beginn der Koalitionsverhandlungen die Parteien davor, die Gesundheitsversorgung in Deutschland durch einen radikalen…
mehr
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Das Forschungsprojekt „COMPARE-emotion“ an den Universitäten Gießen und Bochum nimmt die Emotionsverarbeitung und -regulation bei Kindern von Eltern…
mehr
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Gängige Antidepressiva entwickeln ihre Wirksamkeit offenbar über mehrere Mechanismen. Sie erhöhten die Serotoninspiegel und fördern zudem die…
mehr
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Das menschliche Gehirn ist auch im Erwachsenenalter noch in der Lage, seine Fähigkeiten rund um soziale Interaktionen und soziales Miteinander zu…
mehr
|
News Neurologie
Was bei der Behandlung von schweren Parkinson-Erkrankungen bereits erfolgreich eingesetzt wird, könnte künftig auch Schlaganfall-Patienten helfen.…
mehr
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Das Deutschland-Barometer Depression offenbart eklatante Wissenslücken: Eine Depression wird oftmals nicht als Erkrankung im medizinischen Sinne…
mehr