27.07.2017
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Körperliche Beeinträchtigungen spielen gegenüber psychosozialen Einflüssen eine geringere Rolle, wenn es um das Wohlbefinden von älteren Menschen…
mehr
24.07.2017
|
News Neurologie
Miteinander zu sprechen ist eine komplexe Angelegenheit. Nach einem Schlaganfall treten bei den Betroffenen häufig Sprachprobleme auf, denn wichtige…
mehr
20.07.2017
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Heißhungerattacken sind eine verbreitete Essstörung, von der bis zu drei Prozent der Bevölkerung betroffen sind, hauptsächlich Frauen. Pränataler…
mehr
13.07.2017
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Wie Kinder unter Alkoholproblemen in der Familie leiden und ihre kindliche Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann, ist ein Thema der neuen Ausgabe…
mehr
10.07.2017
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Angsterkrankungen gehören zu den verbreitetsten psychischen Erkrankungen. Die zugrundeliegenden Mechanismen aufzuklären, ist ein wichtiges…
mehr
06.07.2017
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Ergebnisse einer britischen Studie legen nahe, dass bereits moderater Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum negative Auswirkungen auf das…
mehr
05.07.2017
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die DGPPN feiert 175-jähriges Jubiläum und präsentiert 175 Geschichten zur psychischen Gesundheit.
mehr
04.07.2017
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Psychiatrische Fachgesellschaften raten in einer gemeinsamen Stellungnahme dringend vom Konsum der Serie ab - insbesondere psychisch labilen jungen…
mehr
03.07.2017
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Patienten mit Bipolarer Störung zwischen 18 und 65 Jahren werden für eine Studie des Psychologischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität…
mehr
29.06.2017
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Eine Metastudie untersucht die Zeitwahrnehmung und zeitliche Informationsverarbeitung bei Patienten mit Schizophrenie anhand von 68 Studien aus 65…
mehr
26.06.2017
|
News Neurologie
Wissenschaftler haben eine alternative Erklärung dafür gefunden, warum man bei einer Narkose das Bewusstsein verliert. Narkosemittel bewirken, dass…
mehr
22.06.2017
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Als Biomarker werden in der Medizin charakteristische biologische Merkmale bezeichnet, die als Hinweis auf Prozesse oder Krankheitszustände angesehen…
mehr
19.06.2017
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Wissenschaftler konnten zeigen, dass bei der Entwicklung der Magersucht offenbar eine genetische Veranlagung eine große Rolle spielt.
mehr
15.06.2017
|
News Neurologie
Lesen ist eine derart junge kulturelle Errungenschaft, dass im Gehirn noch kein eigener Platz für sie vorgesehen ist. Während wir lesen lernen, werden…
mehr
08.06.2017
|
News Neurologie
Tübinger Neurowissenschaftler zeigen mit Hilfe maschineller Lernalgorithmen: Aktive Verarbeitung von Gedächtnis im Schlaf hilft uns, neue Information…
mehr