05.12.2016
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Angsterkrankungen wie die Soziale Angststörung, spezifische Phobien oder auch die Panikstörung können mit Hilfe von psychotherapeutischen Maßnahmen…
mehr
02.12.2016
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Sexualstraftaten lösen in der Bevölkerung große Betroffenheit aus. Viele Menschen gehen davon aus, dass die Täter psychisch krank sind. Dabei zeigt…
mehr
30.11.2016
|
News Neurologie
Eine Umfrage unter Dresdner Schülern macht deutlich, dass bereits in diesem jungen Alter 30 Prozent der Befragten häufig unter schmerzendem Kopf…
mehr
25.11.2016
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Moderne bildgebende Verfahren sowie neue Erkenntnisse zu genetischen Zusammenhängen können die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in…
mehr
25.11.2016
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Digitalisierung, Umweltfaktoren der Großstadt und Arbeitsverdichtung im Job: Unsere modernen Lebensumstände bieten viel Potential für Stress, der sich…
mehr
23.11.2016
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Psychische Erkrankungen gehören in Deutschland leider zu den Volkskrankheiten. Über 27 Prozent der Erwachsenen sind innerhalb eines Jahres betroffen,…
mehr
21.11.2016
|
News Neurologie
Warum Informationen, die der Wissenschaft und dem medizinischen Fortschritt dienlich sein können, für sich behalten? Dies dachten sich auch zwei…
mehr
16.11.2016
|
News Neurologie
Erstmalig wurde nun eine Leitlinie zu Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung der Migräne publiziert. Die…
mehr
14.11.2016
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) veranstaltet auch in diesem Jahr ihren…
mehr
11.11.2016
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Wenn Kinder misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt werden, finden sich noch viele Jahre danach erhöhte Entzündungswerte im Blut. Die Folgen sind…
mehr
04.11.2016
|
News Neurologie
Zu viel Kaffee oder eine aufregende Situation können auch bei gesunden Menschen zu einem fühlbaren und sichtbaren Zittern (Tremor) der Hände führen.…
mehr
31.10.2016
|
News Neurologie
Schon das Vorläuferprojekt „Migräne Radar“ wurde von den Patienten sehr gut angenommen. Ermutigt von der großen Akzeptanz starteten die…
mehr
28.10.2016
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Britische Wissenschaftler warnen davor, dem psychischen Zustand von Attentätern in den Medien ein zu großes Gewicht zu geben. Eine derartige mediale…
mehr
26.10.2016
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Rund 40% der COPD-Patienten weisen eine erhöhte Depressivität auf. Oft bleibt das unerkannt und damit auch unbehandelt. Dabei können Depressionen die…
mehr
24.10.2016
|
News Neurologie
Unser Gehirn besitzt selbst im Erwachsenenalter keine starre Struktur. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und…
mehr