28.05.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Mit acht Preisen würdigt die DGPPN 2014 innovative Arbeiten und Projekte auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie. Im Mittelpunkt steht die…
mehr
26.05.2014
|
News Neurologie
Die Ernährung formt die Figur. Aber das ist nicht alles: die Zusammensetzung der Ernährung hat auch Auswirkungen auf das Gehirn. Dieser Zusammenhang…
mehr
23.05.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Wenn ältere Menschen an Depression oder Demenz erkranken, beeinflusst dies ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität. Oft fällt ihnen die Kommunikation…
mehr
19.05.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Stress ist ansteckend. Es kann ausreichen, eine andere Person in einer stressigen Situation zu beobachten, damit der eigene Körper das Stresshormon…
mehr
14.05.2014
|
News Neurologie
Ein Forschungsprojekt hat wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen von Schlaf auf die funktionelle Architektur des Gehirns gewonnen. Die Ergebnisse…
mehr
09.05.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Angst kann krank machen. Rund 15 Prozent der Bevölkerung erkranken in Deutschland im Verlauf eines Jahres an einer Angststörung. Damit sind…
mehr
23.04.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Niedergeschlagen und antriebslos: Die Arbeitsgruppe Klinische Psychologie der Universität Hildesheim sucht für eine Studie zur Wirkweise von…
mehr
22.04.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Das Wechselspiel zwischen «Psyche und Soma (Körper)» ist auch das Motto der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für…
mehr
16.04.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Rezeptoren für den Botenstoff Serotonin lassen sich so modifizieren, dass man sie gezielt mit Licht aktivieren kann. Das berichten…
mehr
09.04.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Versorgungslage ist alarmierend: Ein Großteil der rund 1,4 Millionen Menschen, die heute in Deutschland an einer Demenz erkrankt sind, wird…
mehr
07.04.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Der klassische Glücksspieler ist männlich und Tabak und Alkohol gegenüber nicht abgeneigt. Nach Schätzungen sind etwa 80 Prozent der pathologischen…
mehr
04.04.2014
|
News Neurologie
So wie einzelne Orchestermusiker zum Klang eines Musikstücks beitragen, gestalten unterschiedliche Nervenzelltypen in unserem Gehirn die Sinfonie…
mehr
02.04.2014
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
In einer aktuellen Studie zeigen Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin, dass die Stimulation eines bestimmten…
mehr
20.03.2014
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Laut aktuellen Studien leiden bis zu 10 Prozent aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an einer behandlungsbedürftigen Depression – das sind…
mehr
18.03.2014
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Psychomotorische Förderung stärkt das Selbstvertrauen von Kindern. Mit diesem Ergebnis schließt die Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik des…
mehr