Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

News-Archiv

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Die Steigerung von Achtsamkeit erklärt die positive Wirkung von Meditation und ähnlichen Therapien, aber auch von psychotherapeutischen Behandlungen,…

mehr

| News Neurologie

Welt-Multiple-Sklerose-Tag am 30. Mai: Zur Diagnostik und Verlaufskontrolle von MS steht die digitale Analyse des Sprechens bei Patienten im…

mehr

| News Neurologie

Ein fluoreszierender Biosensor macht Hirnmechanismen bei Narkolepsie in Echtzeit sichtbar, berichten Forschende der Universität Zürich.

mehr

| News Kinder- & Jugendpsychiatrie

Ein EEG-Neurofeedback-Training kann die Häufigkeit von Essanfällen bei Patient:innen mit Binge -Eating-Störung deutlich reduzieren. Das berichten…

mehr

| News Neurologie

Die Reizung eines neuronalen Netzwerks, das Tics auslöst, kann bei Menschen mit Tourette-Syndrom zur Linderung der Symptome führen. Das berichten…

mehr

| News Neurologie

Eine neue MRT-Technik, die den Weg zu einer schnelleren Bewertung der Krankheitsaktivität bei Multipler Sklerose (MS) ebnen könnte, wurde an der…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Neue Forschungserkenntnisse helfen verstehen, warum Nasensprays mit Oxytocin bei der Behandlung von Menschen mit Autismus nicht in allen Fällen…

mehr

| News Neurologie

Long Covid erscheint auch nach mildem Corona-Verlauf facettenreich. Das bestätigen auch erste Studienergebnisse aus einer interdisziplinären…

mehr

| News Kinder- & Jugendpsychiatrie

Zu den Irrtümern und Vorurteilen über Kinder mit ADHS gehört, dass die medikamentöse Behandlung lediglich dazu dienen würde, die nervigen und…

mehr

| News Neurologie

So lautete der Titel der aktualisierten und erweiterten Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Covid, die auch Empfehlungen für Patient:innen mit…

mehr

| News Neurologie

Schwankungen der Hirnaktivität können anzeigen, ob Menschen mit sozialer Angststörung von einer Therapie profitieren werden.

mehr

| News Neurologie

Personen, die im Alter ab 50 Jahren regelmäßig eine geringe Schlafdauer von weniger als sechs Stunden aufweisen, haben ein um 30 % erhöhtes Risiko für…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Digitale Behandlungsprogramme können eine wichtige Ergänzung für wachsenden Psychotherapie-Bedarf z. B. bei Depressionen sein – menschliche Begleitung…

mehr

| News Neurologie

Gewisse altersbedingte Degenerationsprozesse im Gehirn schreiten weniger stark voran oder werden besser kompensiert, wenn Menschen eine gute…

mehr

| News Neurologie

Die neuronalen Ursachen von Migräne-Auren haben Forschende aus Tübingen und München an Mäusen erkundet: Eine Nervenzellaktivierung führt zu einer…

mehr