07.09.2011
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Fachorganisationen BVDN, BDN, BVDP und DGPPN weisen die Vorwürfe des designierten AOK-Bundesverbandsvorsitzenden Jürgen Graalmann „Niedergelassene…
mehr
25.08.2011
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Sie wollen helfen: Ärzte, Pfleger, Sozialarbeiter und Therapeuten. Dabei laufen sie häufig Gefahr selbst zu erkranken. Stressbezogene…
mehr
21.08.2011
|
News Neurologie
Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht gehen mit einem höheren Risiko für einen beschleunigten kognitiven Abbau einher, was…
mehr
17.08.2011
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Wer Drogen nimmt, kann die Emotionen im Gesicht seines Gegenübers schlechter deuten. Das trifft vor allem dann zu, wenn es sich um negative Gefühle…
mehr
16.08.2011
|
News Neurologie
Seit einigen Jahren ist gesichert, dass bei Personen, die bereits eine leichte objektive Gedächtnisstörung aufweisen, eine beginnende…
mehr
07.08.2011
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Der jüngst erschienen Krankenhausreport 2011 der Barmer GEK wirft einen Blick auf die Versorgungssituation von Menschen mit psychischen Erkrankungen.…
mehr
12.07.2011
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Lange Zeit galten ausgeprägte Krankheitsängste als schwer behandelbar; jetzt zeigen erste Ergebnisse einer Frankfurter Studie, dass…
mehr
05.07.2011
|
News Neurologie
Zehn bis 15 Jahre bevor die Alzheimer-Erkrankung ausbricht, lagert sich krankmachendes Beta-Amyloid im Hirn an und lässt sich zu diesem Zeitpunkt…
mehr
21.06.2011
|
News Neurologie
Nicht durch das visuelle Verarbeiten von immer mehr Details wird man zum Experten, sondern durch die Fähigkeit, Feinheiten immer besser zu…
mehr
19.06.2011
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) fordert die Einrichtung einer Expertenkommission, um ein…
mehr
07.06.2011
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Dass Rauchen süchtig macht, ist offenbar auch genetisch bedingt. Eine Schlüsserolle spielt dabei eine Region im Zwischenhirn.
mehr
31.05.2011
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Experten erläutern an den Beispielen Depression, Demenz, Sucht und Psychosen, wie psychische Erkrankungen entstehen. Darüber hinaus informieren sie…
mehr
26.05.2011
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Ein international hochrangiger, wissenschaftlicher Weltkongress zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erfüllt die Kongressräume des…
mehr
16.05.2011
|
News Neurologie
Eine Erkrankung an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) geht neuesten Forschungsergebnissen zufolge mit einer Ablagerung eines falsch gefalteten Proteins…
mehr
12.05.2011
|
News Neurologie
Der längerfristige Konsum von Drogen, wie Amphetaminen oder Kokain, fördert offenbar einen vorzeitigen geistigen Verfall.
mehr