Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

News-Archiv

| News Kinder- & Jugendpsychiatrie

Psychotherapeuten wollen ihre Expertise zur Bewältigung der Klimakrise nutzen. und haben jetzt zusammen mit insgesamt 36 Berufs- und Fachverbänden…

mehr

| News Neurologie

Netzwerke im Gehirn verändern ihre Kommunikation im Laufe der Zeit. Das macht sie bei der Wortfindung langsamer, haben ForscherInnen das…

mehr

| News Neurologie

Welche Funktion das Enzym SLK bei der Entwicklung von Nervenzellen erfüllt, haben Forschende der Universität Bonn herausgefunden. Fehlt es, verzweigen…

mehr

| News Neurologie

Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober soll das Bewusstsein für eine Erkrankung geschärft werden, deren Dimensionen gewaltig sind.…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Wer nach traumatischen Erfahrungen an starken Scham- und Schuldgefühlen leidet, kann am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität an einem…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Wie Einsamkeit mit einem reduzierten Vertrauen einhergeht, haben Forschende der Universitäten Bonn, Haifa (Israel) und Oldenburg herausgefunden.…

mehr

| News Neurologie

Eine Steuerung von Neuroprothesen in Echtzeit ist möglich und erfolgt natürlicher, wenn die Absicht einer kontinuierlichen Bewegung aus menschlichen…

mehr

| News Kinder- & Jugendpsychiatrie

Mehr als 70 % der Kinder und Jugendlichen sind aufgrund der Coronapandemie seelisch belastet und jedes vierte Kind berichtet, dass es in der Familie…

mehr

| News Neurologie

Ob das Tragen einer Bauchbinde spontane Blutdruckabfälle, die oft zu schweren Stürzen führen, bei Parkinson verhindern kann, wird an der Innsbrucker…

mehr

| News Neurologie

In einer abwechslungsreichen Umwelt bleiben Gehirne offenbar formbarer – Fachleute sprechen von größerer „Neuroplastizität“ – als bei Gleichaltrigen,…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Mund-Nasen-Masken können die Fähigkeit, Emotionen und mentale Zustände anderer Personen zu erkennen, beeinträchtigen. Das könnte gerade bei Demenz…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

In der Pandemie kommen viele Patienten nicht mehr in die Klinik. Hausbesuche, wie sie die Psychiatrische Institutsambulanz am Universitätsklinikum…

mehr

| News Neurologie

Die Bildung von Nervenzellen (Neurogenese) und Blutgefäßen (Angiogenese) haben etwas gemeinsam: Es gibt Signale, die die Zellen beider Systeme…

mehr

| News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Wer sich regelmäßig draußen an der frischen Luft aufhält tut seinem Gehirn und seinem Wohlbefinden etwas Gutes. Das berichten Forschende aus…

mehr

| News Neurologie

Der Chronotyp – entweder Morgen- oder Abendtyp - beeinflusst kognitive Funktionen und grundlegende Parameter der menschlichen Gehirnphysiologie,…

mehr