Rasche medizinische Hilfe kann Folgeschäden verhindern
Bemerken Angehörige oder andere Personen Verwirrtheitszustände bei Älteren, muss umgehend eine medizinische Versorgung eingeleitet werden. „Ein Delir kann eine potentiell lebensbedrohliche Situation darstellen. Es ist dann sehr wichtig, frühzeitig die Ursache der schweren Verwirrtheit zu erkennen. Durch eine genaue Anamnese und gezielte Untersuchung können häufig auslösende Ursachen aufgedeckt werden. Eine zeitnahe Behandlung vermag Folgeschäden zu begrenzen“, betont der Düsseldorfer Gerontopsychiater und -psychotherapeut. „Das Delir kann neben Flüssigkeitsmangel auch das erste Anzeichen einer schweren körperlichen Erkrankung sein. Häufige Ursachen bei älteren Menschen sind Stoffwechselstörungen, Infektionen, Herzrhythmusstörungen, Störungen der Durchblutung des Gehirns oder Medikamentennebenwirkungen und -überdosierung. Daneben können auch Entzugserscheinungen oder Vergiftungen zu einem Delir führen, beispielsweise bei Alkohol- oder Benzodiazepinabhängigkeit oder aber beim Ansetzen oder Absetzen von Schmerzmitteln.“ Manchmal führt auch das gleichzeitige Auftreten mehrerer organischer Störungen zu einem Delir.
Akute Verwirrtheitszustände können sich wieder völlig zurückbilden, wenn die Ursache oder Grunderkrankung erfolgreich behandelt werden kann. Sind Medikamente für das Störungsbild verantwortlich, können diese abgesetzt werden, wenn sie nicht lebensnotwendig sind. „Bei der Behandlung eines Delirs können Medikamente wie Antipsychotika oder Beruhigungsmittel eingesetzt werden, wenn dies sinnvoll ist. Bei der nichtpharmakologischen Behandlung spielen die Schaffung einer ruhigen, patientengerechten Umgebung und die Einbeziehung der Angehörigen eine wichtige Rolle. Sie können in kognitive Reorientierungsmaßnahmen eingebunden werden, indem sie wiederholt den Patienten an die Situation, die Zeit und den Ort erinnern“, ergänzt Dr. Haupt. Mitunter können akute Verwirrtheitszustände auch in ein chronisches Stadium übergehen – insbesondere, wenn die Grunderkrankung nicht therapierbar ist.
(äin-red) Der Abdruck dieser Pressemeldung oder von Teilen des Artikels ist unter folgender Quellenangabe möglich: www.psychiater-im-netz.org. Bei Veröffentlichung in Online-Medien muss die Quellenangabe auf diese Startseite oder auf eine Unterseite des Patientenportals verlinken. Fotos und Abbildungen dürfen grundsätzlich nicht übernommen werden.