Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Ratgeber-Archiv

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Pflegende Angehörige sind besonderen Belastungen ausgesetzt, die oft unvermeidbar an die Situation und die Pflegetätigkeit gekoppelt sind. Pflegende…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Werden Eltern mit Selbstverletzungen bei ihren Kindern konfrontiert, sollten sie möglichst nicht schockiert und vorwurfsvoll reagieren oder dem…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Tritt bei einem älteren Menschen kurzfristig Verwirrtheit auf, liegen oft körperliche Erkrankungen zugrunde. Insbesondere im Sommer kann unter anderem…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Wiederholen sich starke Schmerzsignale über einen längeren Zeitraum, können sich die Nervenfasern dauerhaft verändern und es können sich chronische…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Erholungsphasen sollten nicht nur in der Urlaubszeit, sondern das ganze Jahr über ermöglicht werden, um dauerhaft zu hohen Stress und Überforderung…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Die pünktliche Einnahme von Medikamenten ist bei Parkinson-Erkrankten enorm wichtig – insbesondere wenn bei Betroffenen Wirkungsschwankungen…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Vorteilhaft ist hingegen, dem Kind eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Angst zu ermöglichen und ihm seine Angstreaktionen zu erklären. Dies…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kinder und Jugendliche jeden Alters können Depressionen entwickeln. Während die Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern wahrscheinlich selten…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Männer, die an Depression erkrankt sind, zeigen in vielen Fällen Symptome wie Gereiztheit, Aggressivität und Ärger-Attacken. Die klassischen…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Bei Menschen, die unter einem so genannten essentiellen Tremor leiden, kommt es zu unkontrollierbaren Bewegungen von Körperteilen, wie beispielsweise…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Psychische Erkrankungen betreffen das Gefühlsleben, die Beziehungsfähigkeit, das Denken und das Gedächtnis sowie die Handlungs- und…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Die Schizophrenie gehört zur Gruppe der so genannten Psychosen, die durch Störungen in der Realitätswahrnehmung und -beurteilung charakterisiert sind.…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Angststörungen können die Lebensqualität von Senioren erheblich beeinträchtigen. Unbehandelt verlaufen sie oft chronisch und können zu sozialem…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Ob eine psychische Störung von Krankheitswert vorliegt, muss immer gemeinsam mit einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geklärt werden. Die…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Derzeit werden neue Diagnosemanuale für psychische Erkrankungen entwickelt. Dabei werden Konzepte, Grenzen und Definitionen psychischer Erkrankungen…

mehr