Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Ratgeber-Archiv

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Das Erlernen von Entspannungstraining kann bereits im Kindesalter eine Haltung der Ruhe und Gelassenheit fördern und Kinder stabilisieren. Je früher…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung, die mit einer Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus einhergeht. Die Krankheit ist charakterisiert…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Die Borderline-Störung ist eine komplexe, schwerwiegende Störung, die unbehandelt für die Betroffenen selbst sowie ihr soziales Umfeld nicht selten an…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

In den Herbst- und Wintermonaten führt Lichtmangel bei vielen Menschen zu einer gedrückten Stimmung, verminderter Tatkraft und verstärkter Müdigkeit.…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Loyalitätskonflikte mit den Eltern stellen für Kinder den häufigsten Stressfaktor im Zusammenhang mit der Trennung ihrer Eltern dar. Im…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Eine Verlangsamung der Körperbewegungen sowie eine Veränderung im Gangbild oder der Körperhaltung können erste Anzeichen für die neurologische…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Beim Cluster-Kopfschmerz handelt es sich um einen heftigen, bohrenden oder brennenden Schmerz, der stets einseitig im Bereich von Schläfe und Auge…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Erleben Personen scheinbar unerklärliche Wechsel zwischen euphorischen und depressiven Gemütszuständen, sollten sie diese Schwankungen der Stimmung…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

In manchen Fällen können Spannungen, Streit und Konflikte in Beziehungen zu verletzendem und gewalttätigem Verhalten führen. Die Gewalt kann dabei in…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Schizophrenie bezeichnet eine psychische Erkrankung, die mit tief greifenden Veränderungen der Gedanken, des Verhaltens, des Antriebs, der…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Epileptische Anfälle sind vielfältig und haben unterschiedliche Erscheinungsformen. Neben den so genannten „Grand Mal-Anfällen“, die mit…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Krebspatienten leiden weitaus häufiger unter Depressionen als die Allgemeinbevölkerung. Je nach Art der Krebserkrankung sind bis zu 50 Prozent der…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Die Erkrankung Schizophrenie ist mit vielen Vorurteilen belastet. Betroffene leiden unter Stigmatisierung, weil viele Menschen nicht wissen, was das…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Exzessiver Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit bringen gravierende gesundheitliche Risiken mit sich, was allgemein bekannt ist. Doch ernsthafte…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Die Psychotherapie wird in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Leitlinien neben der medikamentösen Therapie (Pharmakotherapie) als…

mehr