Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Ratgeber-Archiv

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Das bewusste Erleben des Augenblicks in Form von Achtsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil zum Aufrechterhalten der psychischen Gesundheit. Achtsam zu…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Mit Beginn der milden Jahreszeit werden Zecken wieder aktiv, welche die Infektionserkrankungen Borreliose und in einigen Risikogebieten - wie…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Menschen, die Beteiligte oder Zeugen eines schrecklichen Geschehens wurden, wie etwa einer Naturkatastrophe, eines schlimmen Unfalls oder einer…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Das so genannte Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung) bezeichnet eine stark ausgeprägte Unfähigkeit von Menschen, das Alltagsleben zu…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Menschen, die unter Zwangsgedanken leiden, gehen wiederholt bestimmte Gedanken, Impulse, Ideen oder auch Vorstellungen durch den Kopf, die als…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Bei einem Tinnitus handelt es sich um ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, die nicht durch die Umwelt verursacht werden. Die…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Menschen mit Sozialer Phobie leiden an einer Angststörung. Sie erleben vor und in speziellen Lebenssituationen erheblich stärker und nachhaltiger…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und dem weitest gehenden Verzicht auf Genussgifte kann man Gefäßschäden und einer…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Wenn Menschen im höheren Lebensalter unter Gedächtnisstörungen leiden, können unter anderem leichte kognitive Störungen oder eine Demenzerkrankung die…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Von der saisonalen Depression (SAD, von Seasonal Affective Disorder), die überwiegend in Herbst und Winter auftritt, sind vermehrt Menschen jüngeren…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Rauchen erhöht unter vielem anderem das Erkrankungsrisiko für Lungenkrebs und chronische Atemwegserkrankungen wie COPD. Der Großteil der Raucher fasst…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Manche Menschen blicken Weihnachten und dem Jahreswechsel sorgenvoll entgegen, weil dies eine Zeit ist, in der vermehrt Alkohol konsumiert wird und in…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kinder entdecken meist im Familienkreis, wie in unserer Gesellschaft Alkohol konsumiert wird. Der Umgang der Eltern mit Alkohol spielt eine…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Unter Früherkennung von Alzheimer versteht man das Bemühen, den Krankheitsprozess in einem Entwicklungsstadium zu entdecken, in dem noch keine oder…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Die Migräne ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der in unregelmäßigen Abständen wiederkehrt. Manche Menschen haben nur ein- oder zweimal im Jahr eine…

mehr