Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Ratgeber-Archiv

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Armut drängt Menschen an den Rand der Gesellschaft und bringt eine Vielzahl von Einschränkungen mit sich, die sich auch auf die Gesundheit der…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Während die Anzeichen einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) oft schon im Vorschulalter erkennbar sind, kann eine erstmalige Diagnose erst im…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Bei Schwindel handelt es sich um keine eigenständige Krankheit, sondern um ein so genanntes multisensorisches Syndrom. Eine exakte Diagnose ist die…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Charakteristisch für sozial ängstliche Kinder und Jugendliche ist ein niedriges Selbstwertgefühl und Furcht vor Kritik.

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Mobbing am Arbeitsplatz kann die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen stark gefährden. Folgen wie Kopfschmerzen, Erkrankungen im…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Charakteristisch für Spannungskopfschmerzen ist ein dumpfer, drückender oder ziehender Schmerz im ganzen Kopf oder ein Schmerz, der sich vom Nacken…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Menschen, die eine Psychotherapie wahrnehmen und der Meinung sind, dass ihre Symptomatik sich verschlechtert oder neue Symptome auftreten, sollten…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wird Kindern oder Jugendlichen, die an einer psychischen Störung leiden, eine medikamentöse Therapie empfohlen, ist eine enge Kooperation mit den…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Schätzungen gehen davon aus, dass in unseren Breiten etwa 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung eine milde Form der saisonalen Depression (auch SAD, von…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Für Senioren kann es eine große psychische Erleichterung sein, wenn sie von ihrem Umfeld auf Depressionen oder Selbstmordgedanken angesprochen werden.…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Bereits mäßiger Konsum von Alkohol vor dem Einschlafen kann dazu führen, dass sich die Schlafzeit verkürzt und sich die Qualität des Schlafes…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Zeigen Kinder über mehrere Monate wiederholt aggressives Verhalten und/oder ausgeprägtes oppositionelles Trotzverhalten, können Störungen des…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Kinder und Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich Schule hier…

mehr

| Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie

Bei einer Alkoholsucht ist der Umgang mit der Erkrankung nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für den Partner und die Angehörige schwierig. Für…

mehr

| Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wie lernen Kinder den Umgang mit gefährlichen Substanzen? Bei Alkohol: am besten als kontrollierten Umgang gemeinsam mit den Eltern. Bei Nikotin und…

mehr