28.07.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Ein permanenter kalter Lufthauch, der im Sommer durch eine Klimaanlage, ein geöffnetes Fenster oder einen Ventilator Kühlung verschaffen soll, kann…
mehr
22.07.2014
|
Ratgeber Neurologie
Eine Muskelschwäche macht sich häufig zunächst durch Schwierigkeiten beim Greifen, Gangunsicherheit und rasche Ermüdbarkeit bei Bewegung bemerkbar.…
mehr
16.07.2014
|
Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Zeigen Kinder über mehrere Monate wiederholt aggressive Verhaltensweisen, halten sich nicht an Regeln und sind ungehorsam, kann dies auf eine Störung…
mehr
08.07.2014
|
Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinder jeden Alters können Depressionen entwickeln. Während die Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern sehr selten auftritt, leiden Kinder im Vor-…
mehr
04.07.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Die forensische Psychiatrie befasst sich mit psychisch erkrankten Personen, von denen aufgrund ihrer Erkrankung schwere Straftaten zu befürchten sind.…
mehr
27.06.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Wenn bei einem älteren Menschen kurzfristig ein Verwirrtheitszustand auftritt, sind oft körperliche Erkrankungen oder Störungen ursächlich. Unter…
mehr
10.06.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Im Unterschied zu einer leichten kognitiven Leistungsminderung, die auch vorübergehend bei erhöhtem Stress, schlechtem Schlaf oder einer psychischen…
mehr
03.06.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Das Spektrum an dissoziativen Zuständen ist breit und reicht von unbedenklichen Alltagserscheinungen bis hin zu krankhaften Formen, die als…
mehr
30.05.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Für Menschen, die psychisch erkrankt sind, ist nach einer erfolgreichen Therapie die zeitnahe Wiederaufnahme von Arbeit vorteilhaft. Zugleich ist das…
mehr
23.05.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann als eine unmittelbare oder eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis,…
mehr
15.05.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Übertriebene, unrealistische und unangemessene Ängste können die Lebensgestaltung von Menschen erheblich einschränken. Personen, die aufgrund ihrer…
mehr
13.05.2014
|
Ratgeber Neurologie
Nach einem Sturz oder einem Stoß des Kopfes sind Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen deutliche Anzeichen einer Gehirnerschütterung (Commotio…
mehr
06.05.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Menschen, die über eine längere Zeit psychisch erkrankt sind, sind meist neben psychischen Beschwerden auch mit erheblichen Einschnitten in ihrem…
mehr