30.04.2014
|
Ratgeber Neurologie
Menschen, die neuerdings ein Zittern ihrer Hände bemerken, sollten dieses Symptom ärztlich untersuchen lassen. Zittern kann neben der…
mehr
17.04.2014
|
Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich…
mehr
11.04.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Treten Anzeichen einer einsetzenden Demenz auf, so ist es wichtig, frühzeitig eine sorgfältige fachärztliche Untersuchung vornehmen zu lassen, damit…
mehr
12.03.2014
|
Ratgeber Kinder- und Jugendpsychiatrie
Sexueller Missbrauch von Kindern bezeichnet willentliche sexuelle Handlungen mit, an oder vor Kindern. Er kann von Erwachsenen aber auch von…
mehr
18.02.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Eine Zwangserkrankung ist eine psychische Störung, deren wesentliche Kennzeichen wiederkehrende unerwünschte Gedanken oder zwanghafte Handlungen sind,…
mehr
11.02.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Personen, die unter psychischen Problemen leiden, und diese nicht alleine oder durch Gespräche mit Freunden oder der Familie lösen können, sollten…
mehr
27.01.2014
|
Ratgeber Neurologie
Nach einem Schlaganfall entscheiden die ersten Stunden über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn und damit auch über den Grad einer möglicherweise…
mehr
20.01.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
In der dunkleren Jahreszeit fühlen sich manche Menschen niedergeschlagen, müde und antriebslos und nehmen dies als normalen Begleitumstand der…
mehr
07.01.2014
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Für Menschen, die psychisch erkrankt sind, ist nach erfolgreicher Therapie die baldige Rückkehr an den alten Arbeitsplatz oft sehr vorteilhaft.…
mehr
16.12.2013
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Charakteristisch für die Wirkung von Cannabis ist das breite Spektrum psychischer Effekte. So werden das Fühlen, das Denken, das Gedächtnis und die…
mehr
09.12.2013
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beginnt typischerweise in der Kindheit. Sie kann im Erwachsenenalter bestehen bleiben und…
mehr
25.11.2013
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Charakteristisches Merkmal für die so genannte Binge-Eating-Störung (BES) sind unkontrollierte Essattacken, bei denen Betroffene episodisch…
mehr