Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1593 Treffer:
1201. Neue Erkenntnisse zur Autoimmunerkrankung„Stiff-Person-Syndrom“  
Stiff-Person-Syndrom: So heißt eine seltene Nervenerkrankung, deren Ursachen der Wissenschaft noch Rätsel aufgeben. Ein Forschungsteam aus der Neurologischen Uniklinik hat jetzt Neues über die  
1202. „Was Hänschen nicht lernt, ...“: Sportwissenschaftler erforschen motorische Fähigkeiten im Alter  
Wenn Jugendliche Nachrichten am Smartphone tippen oder sich durch Online-Shoppingwelten klicken, schauen Senioren staunend zu. Ihnen fehlen häufig nicht nur die IT-Kenntnisse, sondern auch die  
1203. Kahlschlag im Dendritenbaum  
Welche Funktion das Enzym SLK bei der Entwicklung von Nervenzellen erfüllt, haben Forschende der Universität Bonn herausgefunden. Fehlt es, verzweigen sich die Fortsätze der Neuronen (Dendriten)  
1204. Entzündung des Kniegelenks kann auf chronische Borreliose hinweisen  
Eine Entzündung des Kniegelenks, die so genannte Gonarthritis, kommt besonders im Spätstadium einer Borreliose vor - doch müssen auch hier andere Ursachen der Entzündung immer in Erwägung und gezogen  
1205. Impressum - Impressum & Nutzungsbedingungen  
Impressum & Nutzungsbedingungen Herausgeber von www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org bzw. kinder-und-jugendpsychiater-im-netz.org sind die unter Fachorganisationen gemeinsam aufgeführten  
1206. Forscher entdecken Schaltersystem das Nervenzellen verbindet  
Berliner Neurowissenschaftler haben jetzt ein molekulares Schaltersystem entdeckt, das diese Vernetzung der Nervenzellen reguliert. Die Studie bildet möglicherweise eine wichtige Grundlage zur  
1207. Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht  
Wie die Steuerung der frühen Gehirnentwicklung erfolgt, dass Nervenzellen zu ihrem Bestimmungsort wandern und sich dort neu auszurichten, haben Wissenschaftler der Berliner Charité herausgefunden.  
1208. Neue Therapieansätze für Multiple Sklerose dank intensiver Forschung  
Anlässlich des Welt-MS-Tags am 30. Mai weist die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) auf die besondere Dynamik der neurologischen Forschung auf dem Gebiet der Multiple Sklerose (MS) hin.  
1209. Diagnostik - Polyneurpathie: Diagnostik und Untersuchungen  
Polyneurpathie: Diagnostik und Untersuchungen Diabetische Polyneuropathie Am Anfang steht das ärztliche Gespräch mit dem Patienten. Der Arzt fragt dabei nach der Art der Beschwerden, wann und in  
1210. Parkinson-Erkrankung könnte im Magen ihren Ursprung haben  
Es verdichten sich die Hinweise, dass das Parkinson-Syndrom durch Prozesse befördert wird, die im Verdauungssystem beginnen. Über bestimmte Nervenbahnen gelangen Proteine ins Gehirn und verursachen  
1211. Nutzung von Smartphone-Nutzung fördert Nerven-Engpass-Syndrom  
Missempfindungen wie Kribbeln in Fingern und Händen sind erste Symptome des Karpaltunnelsyndroms, sie sollten zum Neurologen führen.  
1212. Wie sich Autismus-Mutationen auf molekularer Ebene auswirken  
Welche Störungen bei der nervalen Signalübertragung durch Genveränderungen (Mutationen) hervorgerufen werden, die mit Autismus in Verbindung stehen, haben Forschende jetzt entschlüsselt.  
1213. Mutterkraut: Wirkstoff zur Nervenregeneration aus alter Heilpflanze entdeckt  
Ein Düsseldorfer Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Fischer, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, identifiziert einen Inhaltsstoff aus der Heilpflanze  
1214. Diagnostik - Diagnostik: Anamnese und neurologische Untersuchungen  
Diagnostik: Anamnese und neurologische Untersuchungen Am Anfang eines Besuchs beim Neurologen steht immer ein ausführliches ärztliches Gespräch (Anamnese). Im Rahmen dieses Gespräches teilt der  
1215. Herpes zoster / Post-Zoster-Neuralgie - Was ist eine Gürtelrose und eine Post-Zoster-Neuralgie?  
Was ist eine Gürtelrose und eine Post-Zoster-Neuralgie? Bei der Gürtelrose  auch Herpes zoster oder nur Zoster genannt - handelt es sich um eine Infektionskrankheit, welche Haut und Nerven  
Suchergebnisse 1201 bis 1215 von 1593