Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1593 Treffer:
1471. Neues Hirnsignal für die Regulation des Körpergewichtes entdeckt  
Wissenschaftler des Instituts für Diabetes und Adipositas am Helmholtz Zentrum München haben gemeinsam mit Partnern aus dem Universitätsklinikum Charité Berlin entdeckt, dass ein Rezeptor bislang  
1472. Online-Test für Forschungszwecke gibt Tipps zur Verbesserung des persönlichen Lebensstils  
Wenig Bewegung, Rauchen, einseitige Ernährung – viele Menschen wissen zwar um die Risiken einer ungesunden Lebensweise, schaffen es aber langfristig nicht ihr Verhalten zu ändern. Ab sofort suchen  
1473. Das Bakteriengift Botulinum-Toxin hilft auch bei chronischer Migräne durch Medikamentenübergebrauch  
Seit kurzem ist der Wirkstoff Botulinum-Toxin zur Behandlung der chronischen Migräne zugelassen. Das Bakteriengift reduziert die Anzahl der Kopfschmerzattacken und wird vorbeugend eingesetzt. Dies  
1474. Tiefe Hirnstimulation mit Rückkoppelung bei Bewegungsstörungen in Entwicklung  
Weltweit wurde einem Parkinson-Patienten erstmals ein neuer Hirnschrittmacher implantiert, der zugleich Signale des Gehirns aufzeichnen kann. Das Implantat ermöglicht eine Forschung, die dann  
1475. Körpergewicht beeinflusst sowohl körperliche als auch psychische Lebensqualität  
Das Körpergewicht hat großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Während eine Gewichtszunahme meist mit einem verschlechterten körperlichen Gesundheitszustand einhergeht, verbessert sich das  
1476. DGPPN Kongress 2013: Berlin im Fokus der psychischen Gesundheit  
Auf vier Pressekonferenzen rückt der DGPPN Kongress vom 27. bis 30. November 2013 aktuelle Entwicklungen und Themen auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit in den Vordergrund. Referenten aus  
1477. Genetisches Risiko für Schizophrenie und Autismus verknüpft mit Veränderungen in Gehirn  
Seltene genetische Hochrisikovarianten (CNVs) für Schizophrenie und Autismus beeinflussen kognitive Fähigkeiten und Hirnstrukturen auch bei den Menschen, die diese Gene zwar tragen, aber nicht an den  
1478. Kein Stress mit dem Stress - Psychische Gesundheit im Leistungssport  
Gemeinsam haben der Deutsche Fußballbund (DFB), das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Robert-Enke-Stiftung, die Deutsche Sporthochschule Köln und die  
1479. Nach dem Fall Mollath: Bundesweite Reform des Maßregelrechts konsequent vorantreiben  
Der Fall Gustl Mollath hat in Deutschland eine wichtige Debatte über die Qualität psychiatrischer Gutachten und die gesetzlichen Voraussetzungen der Unterbringung in forensischen Psychiatrien  
1480. Neue biologische Grundlage der Depression auf zellulärer Ebene entdeckt  
Einige Symptome der Depression könnten ihren Ursprung in den "Kraftwerken der Zellen" (Mitochondrien) haben. Ulmer Forscher um Prof. Iris-Tatjana Kolassa haben nämlich herausgefunden, dass  
1481. Neue Patientenleitlinie: Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen  
Psychosoziale Therapien stellen eine zentrale Säule in der Behandlung schwer psychisch kranker Menschen dar. Sie zielen darauf ab, die individuellen Möglichkeiten der Betroffenen so zu verbessern,  
1482. Musiktherapie bei Tinnitus: Gehirn verändert sich in fünf Tagen  
Der Hirnforscher Christoph Krick an der Universität des Saarlandes hat untersucht, warum eine Musiktherapie bei Tinnitus so gut wirkt. Die von Heidelberger Forschern entwickelte Therapie hilft dabei,  
1483. Arbeit darf nicht krank machen  
Den „Tag der Arbeit“ in dieser Woche nutzen viele Arbeitnehmer vor allem auch dazu, um sich von ihrem Arbeitsalltag zu erholen. Dies ist oft dringend notwendig: Denn Erwerbstätige leiden heute unter  
1484. Forscher simulieren soziale Angst in virtueller Realität  
An der Universität Regensburg konnten Prof. Dr. Andreas Mühlberger und Dr. Youssef Shiban vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie zusammen mit Prof. Dr. Inga Neumann vom Lehrstuhl  
1485. DGPPN Kongress 2015: Der Mensch im Mittelpunkt – Versorgung neu denken  
Von Angststörung bis Zwangserkrankung: Im kommenden November findet in Berlin Europas größte Fachtagung auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit statt. Über 650 Einzelveranstaltungen stehen auf dem  
Suchergebnisse 1471 bis 1485 von 1593