Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1593 Treffer:
256. Studie zur Internettherapie für Suizid-Hinterbliebene  
Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen durch Suizid entwickeln manche Hinterbliebene eine anhaltende komplexe Trauerreaktion. Für sie gibt es bisher kein internetgestütztes Therapieangebot.  
257. Interaktive Notfallkette für Menschen mit Demenz wird erprobt  
Menschen mit Demenz zeigen vielseitige Verhaltensänderungen. Scham, Angst und eine abnehmende Orientierungsfähigkeit senken den Grad von Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe. Das  
258. Psychopharmaka: Bei Behandlungsbeginn ist zunächst oft mit Nebenwirkungen zu rechnen  
Auf ihrem Hauptstadtsymposium in Berlin betont die DGPPN die Wichtigkeit einer umfassenden Aufklärung über die Wirkweisen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka. Denn bei der Behandlung von  
259. Neuer Therapieansatz bei Multipler Sklerose  
Bei der Behandlung von Multipler Sklerose eröffnet ein weiterer Therapieansatz durch ein neues Medikament zusätzliche Möglichkeiten, betroffenen Patienten zu helfen.  
260. Sucht als Krankheit ernst nehmen – sie ist keine Charakterschwäche!  
Suchtkranke haben in Deutschland nach wie vor mit großen Vorurteilen zu kämpfen. Viele Betroffene versuchen ihre Sucht zu verbergen und verzichten dadurch auf eine frühzeitige Hilfe. Neben dem  
261. Meta-Studie: Antidepressiva sind wirksamer als Psychotherapie  
Viele an Depression erkrankte Menschen fragen sich, ob Antidepressiva und/oder Psychotherapie die richtige Behandlung für sie sind. Um herauszufinden, ob eines der beiden Behandlungsverfahren größere  
262. Sprachliche Rehabilitation nach Schädelhirntraumata: Studienteilnehmer gesucht  
Im Rahmen einer aktuellen Studie wird der Effekt von Hirnstimulation auf die Therapie von Sprachstörungen (Aphasie) untersucht. Hierfür werden noch Studienteilnehmer im Raum Berlin/Brandenburg,  
263. Straßenlärm kann depressive Symptome auslösen  
Dass Dauerlärm durch Straßenverkehr auch depressive Verstimmungen auslösen kann, konnte nun erstmals weltweit in einer großen Langzeitstudie gezeigt werden. Auf die Erkenntnis stießen  
264. Sprachliche Rehabilitation nach Schädelhirntraumata: Studienteilnehmer gesucht  
Im Rahmen einer aktuellen Studie wird der Effekt von Hirnstimulation auf die Therapie von Sprachstörungen (Aphasie) untersucht. Hierfür werden noch Studienteilnehmer im Raum Berlin/Brandenburg,  
265. So wird aus guten Vorsätzen ein dauerhafter Rauchstopp  
Rauchfrei in das neue Jahr starten: Zum Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen vor, mit dem Rauchen aufzuhören. Dass es sich lohnt, rauchfrei zu werden, belegen zahlreiche wissenschaftliche  
266. Wie können Essanfälle vermieden werden?  
Ein EEG-Neurofeedback-Training kann die Häufigkeit von Essanfällen bei Patient:innen mit Binge -Eating-Störung deutlich reduzieren. Das berichten Forschende der Universität Leipzig.  
267. Weltkrebstag: psychoonkologische Versorgungsangebote stärken  
Krebserkrankungen belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Anlässlich des Weltkrebstages ruft DGPPN-Präsidentin Dr. Iris Hauth deshalb dazu auf, der psychoonkologischen Beratung und  
268. Johanniskraut nur informiert einnehmen  
Gegen depressive Verstimmungen können Arzneimittel mit Johanniskraut-Extrakten helfen. Allerdings sollte bei anhaltenden oder sich verstärkenden Beschwerden unbedingt ein Facharzt konsultiert werden,  
269. Asylpaket II: psychisch erkrankte Menschen erheblich benachteiligt  
Mit einem neuen Gesetzespaket will die Bundesregierung den Zustrom von Asylsuchenden nach Deutschland steuern und Verzögerungen von Rückführungen sowie Asylmissbrauch entgegenwirken. Durch die neuen  
270. Nebenwirkungen einer Psychotherapie mit Therapeuten besprechen  
Die Spannweite von Auswirkungen durch eine Psychotherapie ist groß, denn Menschen verändern sich durch die Therapie, was auch Effekte auf deren Umwelt haben kann.  
Suchergebnisse 256 bis 270 von 1593