Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

660 Treffer:
181. Krankheitsbilder - Persönlichkeitsstörungen - Krankheitsbilder  
…Persönlichkeitsstörungen - Krankheitsbilder Die Persönlichkeitsstörungen werden in drei Hauptgruppen unterteilt. Die Hauptgruppe A umfasst unter den Stichworten „sonderbar, exzentrisch“ die paranoiden und schizoiden…  
182. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund häufig mit psychischen Problemen  
… haben ein höheres Risiko für eine Depression, Abhängigkeitserkrankung, posttraumatische Belastungsstörung, ein psychosomatisches Leiden oder andere psychische Störungen als Deutsche. „Die Kinder und…  
183. Kontrolle der Blase und des Darms - Kontrolle der Blase  
… 0,5% bis 1%) Nässen über 5-jährige Kinder noch ein, ist das nur in seltenen Fällen ein Hinweis auf eine Störung der Niere, der Blase oder auf eine sonstige körperliche Erkrankung. Vielmehr ist eine sich langsamer…  
184. Ursachen - Ursachen & Auslöser von Migräne  
…Ursachen & Auslöser von Migräne Die Migräne ist eine neurobiologisch bedingte Funktionsstörung des Gehirns, der Hirnhaut (Dura) und der jeweiligen Blutgefäße, für die eine erbliche Veranlagung besteht. Während einer…  
185. Nach dem Fall Mollath: Bundesweite Reform des Maßregelrechts konsequent vorantreiben  
Der Fall Gustl Mollath hat in Deutschland eine wichtige Debatte über die Qualität psychiatrischer Gutachten und die gesetzlichen Voraussetzungen der Unterbringung in forensischen Psychiatrien  
186. Altersdepression - Was ist eine Altersdepression?  
… Bedrücktheit) wird allgemein eine psychische, affektive, also eine die Gefühlswelt betreffende Störung bezeichnet, bei der die Stimmung eines Menschen negativ verändert ist und er von Freudlosigkeit,…  
187. Krankheitsbild - Zwangserkrankungen - Krankheitsbild  
…ken als widersinnig (irrational), aber unkontrollierbar. Gerade weil sie dies erkennen, verheimlichen sie die Störung oft und suchen keinen Arzt auf („Der Arzt denkt sicher, ich bin verrückt“, „Wie soll ich das denn…  
188. Einsatzbereiche - Einsatzbereiche von Soziotherapie  
… greift bei Patienten mit Psychosen oder psychoseähnlichen Zuständen wie z.B. einer bipolaren Störung. Eine Soziotherapie ist in diesen Fällen dann angezeigt (Indikation), wenn Kontaktstörungen…  
189. Diagnostik - Magersucht: Diagnostik  
… für die Diagnose einer Magersucht sind insbesondere die Angst vor dem Dicksein, sowie eine Körperschemastörungen, also eine Fehlwahrnehmung des eigenen Körpers, welche das inadäquate Verhalten der Magersüchtigen…  
190. Psychiatrie - Begriffserklärung: Psychiatrie, Psychiater, Psychotherapeut, Psychologe  
… und Prävention sowie Rehabilitation psychischer und  psychosomatischer Erkrankungen und Störungen - speziell unter Anwendung sozio- und psychotherapeutischer Verfahren. Der Begriff ist etymologisch…  
191. Stärkung der psychischen Gesundheit – von der Therapie zur Prävention  
…Etwa jeder dritte Erwachsene erkrankt heute im Verlauf seines Lebens an einer psychischen Störung. Rund ein Drittel dieser Erkrankungen nimmt einen chronischen Verlauf. Schon heute gehören psychischen Erkrankungen zu…  
192. Persönlichkeitsstörungen - Was sind Persönlichkeitsstörungen?  
…Was sind Persönlichkeitsstörungen? Die Persönlichkeit eines Menschen ist die Summe alle seiner psychischen Eigenschaften und Verhaltensmuster, die ihm eine individuelle, wesenseigene Identität verleihen. Die…  
193. Psychisch schwer Kranke häufig vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen  
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen sind in Deutschland überdurchschnittlich häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Dabei würde sich eine regelmäßige Berufstätigkeit positiv auf den  
194. Wenn das Internet zur Sucht wird  
… untersuchen deutschlandweit die psychologischen und neurobiologischen Prozesse von bekannten Internetnutzungsstörungen. Es werden noch Studienteilnehmer:innen gesucht…  
195. Im Alter: Oft sind Medikamente die Ursache für Gebrechlichkeit  
Über die Hälfte der über 60-Jährigen nimmt mehr als zwei bis fünf Medikamente gleichzeitig ein. Gleichzeitig steigt mit zunehmendem Alter und der Anzahl der Medikamente das Risiko für unerwünschte  
Suchergebnisse 181 bis 195 von 660