Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1593 Treffer:
1501. Tropen-Zecken: Uni bittet um Zusendung auffälliger Exemplare  
Die Bevölkerung kann die Forschung zu einer neuen Zeckenart in Deutschland unterstützen, indem die Tiere eingeschickt werden.  
1502. Medikamente, Alkohol, Tabak: Drei neue S3-Leitlinien klären über Suchterkrankungen auf  
Durch Corona sind ersten Schätzungen zu Folge die Zahlen weiter gestiegen. Drei neue S3-Suchtleitlinien kommen da zur rechten Zeit. Sie bieten neuestes evidenzbasiertes Wissen und beste Empfehlungen  
1503. Zahnfleischschwund fördert Demenzrisiko  
Eine Langzeitstudie konnte zeigen, dass entzündlicher Zahnfleischschwund aufgrund von Parodontitis unter anderem das Risiko für einen Herzinfarkt und Demenz-Erkrankungen erhöht.  
1504. Nach psychischer Krise erfolgreich zurück in den Betrieb  
Zur Bewältigung einer psychischen Krise ist auch Unterstützung durch das betriebliche Umfeld nötig, in dem die Krise ihren Verlauf genommen hat. Hilfe hierbei soll eine neue Ratgeber-Broschüre der  
1505. Psychotherapie am Computer – Virtuelle Realität hilft Soldaten mit PTBS  
Für Soldaten könnten Virtual-Reality-Anwendungen (VR) unter Umständen eine Alternative zur herkömmlichen Gesprächstherapie bei der Behandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung sein.  
1506. Sterbebegleitung: Offene Kommunikation baut Ängste bei Angehörigen ab  
Wenn Patienten auf Intensivstation mit dem Leben ringen, ist dies auch für Angehörige eine große emotionale Belastung. Konflikte lassen sich in dieser Situation nur durch eine offene Kommunikation  
1507. Psychische Erkrankungen: sorgsame Diagnostik notwendig  
Derzeit werden neue Diagnosemanuale für psychische Erkrankungen entwickelt. Dabei werden Konzepte, Grenzen und Definitionen psychischer Erkrankungen einer Revision unterzogen.  
1508. Rauchfrei ins neue Jahr  
Damit vielen der Rauchausstieg dauerhaft gelingt, motiviert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Rauchstopp und informiert zu Unterstützungsangeboten.  
1509. Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige  
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ und mit Prominenten wie Harald Schmidt und Torsten Sträter findet am 1. Juni 2024 ein Patientenkongress in der Alten Oper Frankfurt am Main statt.  
1510. Immer mehr Demenz-Fälle  
Deutsche Alzheimer Gesellschaft stellt neue Zahlen zur Demenz vor: In den kommenden Jahren immer mehr Menschen betroffen.  
1511. Kognitive Grundlagen des Burnout  
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung identifiziert grundlegenden Mechanismus der Informationsverarbeitung als Marker für eine emotionale Erschöpfung beim Burnout.  
1512. Identitätsentwicklung und Identitätskrisen - Adoleszenz: Identitätsentwicklung und Identitätskrisen  
Adoleszenz: Identitätsentwicklung und Identitätskrisen Für Jugendliche ist während der Phase der Adoleszenz die Entwicklung einer eigenen Identität eine fundamentale Herausforderung: Identität meint  
1513. Therapie - Posttraumatische Belastungsstörung - Therapie  
Posttraumatische Belastungsstörung - Therapie Für die Überwindung einer PTBS ist die frühzeitige und umfassende Behandlung durch einen Psychiater uner-lässlich. In aller Regel kann die Behandlung  
1514. Prävention - Prävention von Schlaganfall  
Prävention von Schlaganfall Die beste Schlaganfall-Vorsorge ist die Vermeidung von Risikofaktoren. So kann durch eine Senkung erhöhter Blutdruckwerte das Schlaganfall-Risiko innerhalb kurzer Zeit um  
1515. Neuregelung der Sicherungsverwahrung: Politik nimmt Welle von Einweisungen in den Maßregelvollzug in Kauf  
Der Bundestag hat das Gesetz zur Reform der Sicherungsverwahrung verabschiedet – die ernsten Bedenken von Fachleuten und deren Verbesserungsvorschläge blieben erneut unberücksichtigt.  
Suchergebnisse 1501 bis 1515 von 1593