Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Soziale Probleme, die durch rücksichtsloses und gewalttätiges Verhalten zwangsläufig auftreten, werden von den Betroffenen meist als wenig störend oder als unveränderbaren Teil ihrer Persönlichkeit
…Was sind Störungen des Sozialverhaltens?
Unter Störungen des Sozialverhaltes versteht man ein durchgehendes Muster von aggressivem, oppositionellem und dissozialem Verhalten vor dem Hintergrund des Entwicklungsniveaus…
Störungsbild: Einnässen tags (Harninkontinenz)
Geht der Harn tagsüber ungewollt ab, bezeichnet man dies als Harninkontinenz. Während noch 2-3% der 7-Jährigen tagsüber einnässen, sind unter den Jugendlichen weniger als…
… dem Begriff Dystonie (dys = fehlreguliert, tonus = Spannung) versteht man eine neurologische Bewegungsstörung, die mit unwillkürlichen Kontraktionen der quergestereiften Muskulatur einhergeht und zu teils…
…Krankheits-/Störungsbild bei ADHS
ADHS ist durch drei Kernsymptome - eine Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit (Aufmerksamkeitsstörung), der Impulskontrolle (Impulsivität) und der Aktivität (Hyperaktivität) -…
… den Verlust der Körpersicherheit im Raum (Stand- und Gangunsicherheit) und damit verbundenen Gleichgewichtsstörungen bemerkbar. Schwindelgefühle können unterschiedlich auftreten, entweder plötzlich und attackenförmig…
… Depression, mit starken Tagesschwankungen und bei Depressionen im Rahmen einer bipolaren Störung sprechen auf eine Schlafentzugstherapie an. Eine an den Schlafentzug anschließende Vorverlagerung der…
…Die Borderline-Störung ist eine komplexe, schwerwiegende Störung, die unbehandelt für die Betroffenen selbst sowie ihr soziales Umfeld nicht selten an die Grenzen der emotionalen Belastbarkeit führt. Sie ist durch ein…
Wo liegen die psychischen Belastungen im Arbeitsalltag? Was kann ich tun, um psychisch gesund zu bleiben? Wie gehe ich mit psychisch kranken Kollegen bzw. Mitarbeitern um?
…Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beginnt typischerweise in der Kindheit. Sie kann im Erwachsenenalter bestehen bleiben und Betroffene psychisch und sozial erheblich beeinträchtigen.
Vor allem Kinder stehen nachts auf und wandeln umher. Das hört in der Regel irgendwann auf. Erwachsene, die schlafwandeln oder nachts sehr unruhig sind, sollten die Ursache allerdings abklären lassen.
…Formen von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Schlafstörungen werden u.a. nach organischer oder nicht-organischer Ursache unterschieden, nach Störungen bzw. physiologischen Ereignissen, die im Schlaf…
… Selbstverletzung ist kein eigenständiges Krankheitsbild sondern tritt als Symptom einer psychischen Störung oder Erkrankung oder aber auch ohne begleitende komorbide psychiatrische Erkrankung auf. Die…