Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

492 Treffer:
301. Gegen Ängste und Depressionen können auch digital unterstützte Psychotherapien helfen  
Evidenzbasierte Online-Angebote können die klassische Psychotherapie zwar nicht ersetzen, aber bei weniger schwerwiegenden Symptomen oder für Menschen mit großer Hemmschwelle ein hilfreiches Angebot  
302. Diskriminierung und Stigmatisierung fördern psychische Erkrankungen auf vielfältige Weise  
… Diskriminierung und Ausgrenzung verletzen Menschenrechte und können zu erheblichen psychischen gesundheitlichen Problemen sowie Benachteiligungen führen, wenn sie den Alltag von Individuen mitbestimmen.  
303. Depressionen – Erprobte Online-Selbsthilfe- und Interventionsprogramme in verschiedenen Erkrankungsphasen hilfreich  
Nutzer von Online-Selbsthilfe-Tools sollten unbedingt darauf achten, dass die Angebote ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden, ihre Wirksamkeit nachgewiesen ist und sie nur ein geringes  
304. Digitalisierung & Mental-E-Health – Große Chancen treffen auf große Herausforderungen  
…Die Schweizer Fachgesellschaft FMPP sieht ihre Mitverantwortung für die Gestaltung der Gesundheitsversorgung der Zukunft und setzt sich mit dem Thema "Digitalisierung" und "e-Mental-Health"auseinander. Sie möchte zudem…  
305. Wissenslücken bei Erkrankung Depression – So denkt Deutschland  
Das Deutschland-Barometer Depression offenbart eklatante Wissenslücken: Eine Depression wird oftmals nicht als Erkrankung im medizinischen Sinne angesehen, auch besteht noch Skepsis gegenüber  
306. Berufliche Teilhabe bei psychischer Erkrankung: Frühzeitige Planung und unterstützende Begleitung vorteilhaft  
Die Kombination aus einem frühzeitig geplanten Berufseinstieg bei psychischer Erkrankung, mit der anschließenden Begleitung durch einen festen professionellen Ansprechpartner schafft momentan die  
307. Demenz: Angehörige benötigen Wissen über Krankheit und Entlastungsmöglichkeiten  
Die meisten Erkrankungen, die zu einer Demenz führen, wie beispielsweise die Alzheimer-Erkrankung, sind nicht heilbar. Wir wissen jedoch, dass neuronales Wachstum auch beim Gehirn eines demenziell  
308. Psychotherapie lindert Depressionen wirksam und kann sich nachhaltig positiv auswirken  
Depressive Episoden lassen sich heutzutage mit modernen Behandlungsmethoden oft gut beeinflussen, lindern oder sogar heilen und sie können die Lebensqualität der Betroffenen entscheidend verbessern.  
309. Schizophrenie hat nichts mit einer Persönlichkeitsspaltung zu tun  
… was das Krankheitsbild beinhaltet. Um dem entgegen zu wirken, nimmt der diesjährige „Welttag der seelischen Gesundheit“, der am 10. Oktober 2014 stattfindet, die Erkrankung Schizophrenie in den Fokus – unter dem Motto…  
310. Selbstbestimmtes Training sorgt bei Multiple-Sklerose-Patienten für nachhaltige Erfolge  
… ungenutzt bleibt, sagen Stephanie Kersten und Prof. Dr. Christian T. Haas vom Institut für komplexe Gesundheitsforschung an der Hochschule Fresenius in Idstein. Nachhaltige Erfolge lassen sich vor allem dann…  
311. Soziale und körperliche Betätigung senken Demenzrisiko  
Demenzerkrankungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten psychischen Störungen im Alter. Das Erkrankungsrisiko steigt in der zweiten Lebenshälfte mit dem Alter deutlich an. Obgleich die  
312. Honorarvorschlag nicht akzeptabel - der Ärzteprotest formiert sich  
Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland akzeptieren die minimale Erhöhung des Honorars um 0.9% - die damit nicht einmal die Inflation auffängt - nicht und organisieren daher bundesweite  
313. Betreuungsrecht - Das Betreuungsrecht  
… Zeitpunkt notwendig - über  eine Aufgabenerweiterung. Zu den Aufgaben können beispielsweise die Gesundheitsfürsorge, die Organisation ambulanter Hilfe, die Regelung finanzieller Angelegenheiten oder die…  
314. Neurologie: Therapien für Millionen Menschen  
Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter – die Neurologie stellt sich darauf ein: Junge Ärzte entscheiden sich häufiger für das Fach Neurologie, Neurowissenschaftler entwickeln neue Therapien  
315. Therapie - Therapie bzw. Behandlung des Parkinson-Syndroms  
… Nebenwirkungen, welche die Verträglichkeit herabsetzen, von Komplikationen unterscheiden, welche die Gesundheit des Patienten ernsthaft gefährden. Weitere Medikamente Es existieren noch weitere Medikamente,…  
Suchergebnisse 301 bis 315 von 492