Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
… Lurija Instituts Konstanz haben Wissenschaftler die Veränderungen neuronaler Aktivität bei Patienten mit Störungen der Zahlenverarbeitung und des Rechnens (Akalkulie) infolge von Schlaganfällen und Traumen…
…Formen von Essstörungen
Bei Kindern und Jugendlichen können verschiedene Formen von Essstörungen auftreten, die mitunter gefährliche Komplikationen mit sich bringen können und ernstzunehmende Störungen darstellen. Der…
… diagnostizieren und erforderliche Therapiemaßnahmen einleiten. Es bedarf einer großen Erfahrung, um die Störungsmerkmale von altersgemäßen, typischen Verhaltensweisen und anderen Krankheiten zu differenzieren.
…
…Internetabhängige leiden oft unter Begleiterkrankungen, vor allem unter depressiven Störungen, Angsterkrankungen und ADHS. An der LWL-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität erforscht…
… bei ADHS
Die charakteristischen Verhaltensauffälligkeiten einer ADHS und mögliche begleitende Störungen sind dank verschiedener Therapiemöglichkeiten vielfach gut behandelbar. Abhängig vom…
Die Begrenzung der Freiheit einer Person, unabhängig vom Alter, stellt einen erheblichen Eingriff in die Rechte eines Menschen dar. In der jüngsten Vergangenheit sind freiheitsentziehende Maßnahmen
… zu beobachten und zu beurteilen, um so ihre negativen Reaktionen auf das Kind zu kontrollieren. Bei Störungen der familiären Beziehungen und bei betroffenen Jugendlichen kann eine Familientherapie durchaus…
In den vergangenen zehn Jahren haben sich in Deutschland mehr als 100.000 Menschen das Leben genommen. Hinzu kommen unzählige Suizidversuche. DGPPN-Präsidentin Dr. Iris Hauth fordert, die
… empfohlen, wenn das Kind bzw. der Jugendliche sehr labil ist und schwere psychische und körperliche Störungen vorliegen oder der Betroffene keine ausreichende Unterstützung von seinem Umfeld bzw. seiner…
Ab wann ist Schulstress nicht mehr normal? Kann man wirklich internetsüchtig werden? Was kann man selbst dagegen tun? Antworten gibt es für Schülerinnen und Schüler auf dem Infotag der Deutschen
… Natrium und/oder Chlor betreffend). Durch Kaliummangel kann es u.a. zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen (Kammerflimmern) kommen.
Infolge von Störungen der Östrogenbildung, Kalzium- und…
Britische Wissenschaftler warnen davor, dem psychischen Zustand von Attentätern in den Medien ein zu großes Gewicht zu geben. Eine derartige mediale Thematisierung und Fokussierung könnte der
…Therapie bzw. Behandlung von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)
Wie bei anderen Essstörungen ist auch bei Bulimia nervosa die eigene Motivation und der Wille des Patienten Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. In…
… Therapiemöglichkeiten bei Schulschwänzen
Schulschwänzen hat im Gegensatz zu den bisher genannten Angststörungen (Schulangst und Schulphobie) nicht primär mit Angst zu tun. Vielmehr handelt es sich hierbei um ein…
Patienten mit einer behandlungsdürftigen Depression weisen eine Vielzahl von Symptomen auf, wie unter anderem Niedergeschlagenheit, Schlaf- und Appetitlosigkeit. Seit längerem wird vermutet, dass