Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

492 Treffer:
211. Gewichtszunahme unter Antidepressiva offenbar weniger gesundheitsschädlich  
Selbst bei Gewichtszunahme reduzierte die antidepressive Therapie die Blutfette, wichtige Risikofaktoren für Herz- und Kreislauferkrankungen.  
212. DGPPN Kongress 2013: Prävention im Fokus  
…Ende November steht Berlin im Zeichen der psychischen Gesundheit. Auf dem jährlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde werden rund 10.000…  
213. Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige  
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ und mit Prominenten wie Harald Schmidt und Torsten Sträter findet am 1. Juni 2024 ein Patientenkongress in der Alten Oper Frankfurt am Main statt.  
214. Medizinstudium: Vielen angehenden Ärzten droht frühes Burnout  
Berufe, die soziales Engagement und Empathie erfordern, bringen ein besonders hohes Risiko für Burnout-Beschwerden und berufliche Erschöpfung mit sich. Eine an der Universität Erlangen-Nürnberg  
215. Placebo-Effekt wirkt auch beim Sporttreiben  
Eine Studie zeigt, dass Menschen mehr von Sport profitieren, wenn sie von seiner positiven Wirkung überzeugt sind.  
216. Depressionen bei Männern oft unerkannt  
Männer erkranken genauso häufig an Depressionen wie Frauen, jedoch äußern sich bei ihnen andere Symptome. Eine aktuelle Studie widerlegt damit das vorherrschende Bild, dass Frauen anfälliger für die  
217. Depressionen erhöhen das Sterberisiko von Diabetikern  
Depressionen treten bei Menschen mit Diabetes doppelt so häufig auf, wie bei jenen, die nicht unter der Stoffwechselerkrankung leiden. Eine neue Meta-Analyse bestätigt zudem: Depressionen wirken sich  
218. Psychiatrie Entgeltgesetz : Massive Verschlechterungen der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen  
Fachorganisationen warnen, dass sich die Möglichkeiten zur Behandlung insbesondere sehr schwer kranker Patienten mit psychischen Erkrankungen massiv verschlechtern werden.  
219. DGPPN Kongress 2015: Der Mensch im Mittelpunkt – Versorgung neu denken  
… Im kommenden November findet in Berlin Europas größte Fachtagung auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit statt. Über 650 Einzelveranstaltungen stehen auf dem Programm des DGPPN Kongresses 2015, rund 9000…  
220. Verlauf - Psychosen - Phasen und Verlauf  
… der Auswirkungen der psychotischen Störungen für die Betroffenen (siehe auch Aktionsbündnis Seelische Gesundheit).  
221. Zu später Stunde vor dem Bildschirm verkürzt Schlafdauer  
Egal ob Computer, Smartphone, Playstation oder Fernseher – Menschen, die dank eines schnellen DSL-Zugangs noch bis zur Schlafenszeit vor einem Bildschirm sitzen, schlafen signifikant weniger und sind  
222. Genetisches Risiko für Schizophrenie und Autismus verknüpft mit Veränderungen in Gehirn  
Seltene genetische Hochrisikovarianten (CNVs) für Schizophrenie und Autismus beeinflussen kognitive Fähigkeiten und Hirnstrukturen auch bei den Menschen, die diese Gene zwar tragen, aber nicht an den  
223. Singen kann das Leben von Parkinson Patienten nachhaltig verbessern  
Aktuelle Forschungsergebnisse des Queensland Conservatorium Research Centre der Griffith University in Australien belegen, dass das gemeinschaftliche regelmäßige Singen die Lebensqualität der an  
224. Bei Kindern psychisch kranker Eltern ist ein frühzeitiges Erkennen der Belastungen wichtig  
Kinder, deren Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken.  
225. Sexuelle Orientierung ist nicht die Ursache für psychische Probleme  
In den letzten Jahrzehnten hat unsere Gesellschaft die weitgehende Akzeptanz, wie auch rechtliche Gleichstellung und Entpathologisierung von LGBTI-Menschen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und  
Suchergebnisse 211 bis 225 von 492