Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

660 Treffer:
1. Bipolare Störung: Hinweise auf genetische Veranlagung beim Ansprechen auf Lithium  
Wissenschaftler eines internationalen Forschungsverbundes haben auf Chromosom 21 genetische Varianten identifiziert, die möglicherweise darüber mitentscheiden, ob ein mit Lithium behandelter  
2. Rückfallprävention während der frühen Lebensphase einer Bipolaren Störung - Studienteilnehmer gesucht  
… depressiven bzw. manischen Krankheitsepisoden. Chronische, wiederholt phasenweise auftretende bipolare Störungen führen unter anderem zu ausgeprägter psychischer, sozialer, familiärer und beruflicher…  
3. Den genetischen Ursachen von bipolarer Störung auf der Spur  
… (ZI) in Mannheim helfen mit, die genetischen Ursachen und Zusammenhänge für Erkrankungen wie bipolare Störung weiter aufzuklären.  
4. Forschung: Neue Gene für bipolare Störung und Schizophrenie identifiziert  
Die Studie zeigt, dass elf Regionen im menschlichen Genom mit diesen häufigen psychiatrischen Erkrankungen assoziiert sind - darunter sechs Regionen, die bisher noch nicht bekannt waren.  
5. Binge-Eating-Störung: Kein Sättigungsgefühl und Schuldgefühle  
…Typisch für die so genannte Binge-Eating-Störung (BES) sind unkontrollierte Essattacken, bei denen Betroffene episodisch wiederkehrend große Mengen an Nahrungsmitteln verzehren. Der Umfang der aufgenommenen…  
6. Augenzwinkern und „Grimassen schneiden“ kann bei Kindern auf Tic-Störung hindeuten  
… nicht vorschnell verärgert reagieren. Unter Umständen verbirgt sich hinter dem Verhalten eine Tic-Störung.  
7. Bipolare Störung: Studie zur Therapiehilfe per Smartphone  
…Menschen, die unter einer Bipolaren Störung leiden, erleben einen episodischen Wechsel zwischen depressiven Phasen, ausgeglichenem Befinden und manischen Episoden. Damit Ärzte künftig das Eintreten einer der Phasen…  
8. Kleinkinder: Fehlender Blickkontakt kann auf autistische Störung hindeuten  
Zeigt ein Kleinkind dauerhaft kein Interesse an anderen Menschen, indem es diese beispielsweise nicht anlächelt, keinen Blickkontakt aufnimmt oder auch keine Verhaltensweisen anderer nachahmt, so  
9. Neurologische Ursache für die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) entdeckt  
Bei den von PMDS betroffenen Frauen ist die Transporterdichte für den Botenstoff (Transmitter) Serotonin im Gehirn vor der Regelblutung stark erhöht. Dies würde einen vorübergehenden Serotoninmangel  
10. Stark schwankende Gemütszustände können auf bipolare Störung hinweisen  
Bei einer bipolaren Erkrankung sind die Gemütserregung und der Antrieb eigendynamisch stark in die ein oder andere Richtung verändert, dass Betroffene den Alltag oft nicht mehr bewältigen können. Die  
11. Borderline-Störung - Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)?  
…Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)? Bei der Borderline-Störung  handelt es sich um eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität von Emotionen und Stimmung, der Identität…  
12. Essanfälle online behandeln - Forscher testen Internettherapie bei Binge Eating-Störung  
…Menschen mit Binge Eating-Störung leiden an immer wieder kehrenden Essanfällen. Innerhalb kürzester Zeit verschlingen sie große Mengen an Lebensmitteln und verlieren dabei völlig die Kontrolle über ihr Verhalten.  
13. Tic-Störung tritt bei Kindern meist nur vorübergehend auf  
… auch in Serien auftreten, vorübergehend sein aber auch chronisch verlaufen. Oft entwickeln sich Tic-Störungen mit einfachen Bewegungen wie Augenzwinkern oder Grimassieren sowie Kopfbewegungen, daneben sind…  
14. Therapieresistenz bei Schizophrenie resultiert aus erhöhtem genetischen Risiko für die Störung  
Kann man die Wirksamkeit von Medikamenten bei der Behandlung von schizophrenen Patienten vorhersagen? Dieser Frage gehen Wissenschaftler eines internationalen Konsortiums nach, dem auch Forscher des  
15. Kongress: Jedes zehnte Kind zeigt psychische Störung  
… zufolge psychische Auffälligkeiten an den Tag - darunter Lese-, Rechtschreibschwächen, Rechenstörungen oder Essstörungen.  
Suchergebnisse 1 bis 15 von 660