Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

660 Treffer:
61. Diagnostik - Diagnostik von Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen  
…Diagnostik von Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen In einem ausführlichen Gespräch mit dem Betroffenen sowie gemeinsamen Gesprächen mit Eltern und Kind sowie den Eltern alleine wird festgestellt, ob tatsächlich…  
62. Gehirn & Nervensystem - Gehirn und Nervensystem  
… Methoden zur Behandlung von Menschen, die an einer neurologischen oder psychiatrischen Krankheit bzw. Störung leiden, zu entwickeln. Beides hängt eng miteinander zusammen. Die Grundlagenforschung ist die Basis,…  
63. Vorbeugende Maßnahmen - Vorbeugende Maßnahmen nach dem Suizidversuch eines Kindes oder Jugendlichen  
… längerfristige konsequente Behandlung einer seelischen Erkrankung, insbesondere einer depressiven Störung.  
64. Therapie - Burnout-Syndrom: Therapie  
… der individuellen Konstellation hin zu überprüfen und abzustimmen. Soweit eine manifeste psychische Störung (zumeist eine Depression oder Angststörung) vorliegt, ist diese entsprechend den üblichen Standards,…  
65. ADHS-Kinder haben ein anderes Zeitempfinden  
Kinder und Jugendliche, die unter dem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom leiden, haben offenbar eine veränderte Wahrnehmung der Zeit: Wenn Kinder mit ADHS die Dauer von Zeitspannen  
66. Zeitweise verstummte Kinder benötigen Hilfe  
…igen kann in bestimmten Situationen als eine Sprechangst gewertet werden, die sich verselbstständigt hat. Die Störung wird zu den Angststörungen gezählt und auch häufig von sozialer Ängstlichkeit begleitet. Daneben…  
67. Betroffene und Angehörige sollten anhaltende Stimmungsschwankungen ernst nehmen  
… Gemütszuständen, sollten diese Schwankungen abgeklärt werden, denn sie können auf eine Bipolare Störung hinweisen.   
68. Anpassungsstörungen - Was sind Anpassungsstörungen?  
…Was sind Anpassungsstörungen? Eine Anpassungsstörung ist eine Reaktion auf ein einmaliges oder ein fortbestehendes belastendes Lebensereignis, die sich in negativen Veränderungen des Gemütszustandes (affektive…  
69. Zwangserkrankungen - Was sind Zwangserkrankungen?  
…Was sind Zwangserkrankungen? Eine Zwangserkrankung ist eine psychische Störung, deren wesentliche Kennzeichen wiederkehrende unerwünschte Gedanken (Obsessionen) und zwanghafte Handlungen sind, die den Betroffenen immer…  
70. Bipolare Störungen: Symptome oft schon im jungen Erwachsenenalter – Studienteilnehmer gesucht  
…Bipolare Störungen (manisch-depressive Erkrankungen) betreffen circa zwei Prozent der Bevölkerung und sind von Phasen der Depression wie auch deren Gegenpol, der Manie, gekennzeichnet. Für die meisten Betroffenen die…  
71. Sterberisiko bei bipolarer Erkrankung lässt sich nur durch konsequente Behandlung senken  
…Nur wenn die Therapie einer bipolaren Störung konsequent und dauerhaft durchgeführt wird, können die Symptome der Erkrankung wirkungsvoll abgemildert und somit die Lebensqualität der Patienten entscheidend gebessert…  
72. Somatoforme Störungen sind weitgehend unbekannt, aber nicht selten  
…Bei somatoformen Störungen liegen trotz sorgfältiger fachärztlicher Abklärung keine oder kaum nachweisbare Organbefunde vor. Betroffenen kann eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung helfen. Darauf weisen…  
73. Diagnostik - Posttraumatische Belastungsstörung - Diagnose  
…Posttraumatische Belastungsstörung - Diagnose Die Diagnose Posttraumatische Belastungsstörung wird gestellt, wenn die Symptome über mehr als vier Wochen bestehen und die Leistungsfähigkeit in wichtigen Lebensbereichen…  
74. Weltkongress mit Patiententag zu ADHS aktuell in Berlin  
…Ein international hochrangiger, wissenschaftlicher Weltkongress zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erfüllt die Kongressräume des Internationalen Congress Centers Berlin über vier Tage vom 26. - 29.…  
75. Therapie - Behandlungsmöglichkeiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung  
…Behandlungsmöglichkeiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung Die wichtigste Komponente der Behandlung einer Borderline-Störung ist die Psychotherapie. Zusätzlich kommen bestimmte Medikamente zum Einsatz. …  
Suchergebnisse 61 bis 75 von 660