Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
… der Schwangerschaft kann für die betroffenen Kinder lebenslange Folgen haben und ein weites Spektrum von Störungen verursachen. Das Ausmaß der Behinderungen und Einschränkungen lässt sich in vielen Fällen oft nur…
… eingesetzt wird, könnte möglicherweise auch Menschen helfen, die unter Phobien oder posttraumatischen Störungen (PTSD) leiden. Wissenschaftler des Forschungszentrums Translationale Neurowissenschaften (FTN) der…
… im schlimmsten Fall die Amputation. Gefühlsverlust und fortschreitende Muskelschwäche führen zu einer Störung des Gangbildes und zu Verformungen des Fußgewölbes.
2. Die autonome Neuropathie
Bis zu 50% der…
…Essstörungen wie beispielsweise die Magersucht oder die Ess-Brechsucht sind schwere psychische Erkrankungen, die unter Umständen einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen können. Die Vielfalt und die Häufigkeit solcher…
…Menschen mit Sozialer Phobie leiden an einer Angststörung. Sie erleben vor und in speziellen Lebenssituationen erheblich stärker und nachhaltiger Ängste und Befürchtungen als Menschen ohne diese Erkrankung. …
…Posttraumatische Belastungsstörung - Therapie
Für die Überwindung einer PTBS ist die frühzeitige und umfassende Behandlung durch einen Psychiater uner-lässlich. In aller Regel kann die Behandlung ambulant erfolgen. Ein…
Für manche Kinder ist die Schule ein Ort, an dem sie Ängste erleben, die sehr belastend und einschränkend sein können. Seelische Aufregung kann sich dann auch in organischen Beschwerden zeigen, wobei
Bei etwa der Hälfte der Betroffenen bleibt die Erkrankung bestehen und beeinträchtigt sie im Erwachsenenalter mitunter erheblich in ihrer Ausbildung und dem Berufsleben. Noch bevor sich wichtige
… durch ein sehr hohes Aktivitätsniveau deutlich. Bei einigen Kindern treten so genannte Regulationsstörungen auf, d.h. sie haben Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme und der Verdauung sowie…
… von der Bezugsperson. Zwei Drittel der Kinder, die an einer vom Arzt diagnostizierten emotionalen Störung mit Trennungsangst leiden, verweigern den Schulbesuch. In der Regel geschieht dies im Wissen der…
Die Erkrankung Schizophrenie ist mit vielen Vorurteilen belastet. Betroffene leiden unter Stigmatisierung, weil viele Menschen nicht wissen, was das Krankheitsbild beinhaltet. Um dem entgegen zu
Anlässlich des Welt-MS-Tags am 30. Mai weist die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) auf die besondere Dynamik der neurologischen Forschung auf dem Gebiet der Multiple Sklerose (MS) hin.
Erholungsphasen sollten nicht nur in der Urlaubszeit, sondern das ganze Jahr über ermöglicht werden, um dauerhaft zu hohen Stress und Überforderung und damit ein mögliches Burnout-Erleben zu
Sie trifft viele Menschen im Verlauf ihres Lebens und sie macht neben dem privaten Leben insbesondere den beruflichen Alltag zu einer großen, kräftezehrenden Herausforderung für Betroffene: die
… technischen bzw. apparativen Untersuchungen will der Arzt u.a. herausfinden, wie stark ausgeprägt die Störung eines Patienten ist bzw. wie weit die Krankheit bereits fortgeschritten ist und welche Ursachen dafür…