Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

492 Treffer:
46. Der Klimawandel beeinflusst auch die Psyche  
Studien belegen, dass psychische Erkrankungen in Folge von steigenden Temperaturen und extremen Wetterereignissen zunehmen.  
47. Soziale Isolation kann krank machen  
Menschen sind soziale Wesen und auf die Gemeinschaft mit anderen angewiesen. Der persönliche Kontakt, Mimik, Gestik und Berührungen kommen während der Corona-Krise aber sehr kurz.  
48. Schlafstörungen - Was sind Schlafstörungen?  
… ausführliche Klärung der Ursachen, die sowohl im Bereich der seelischen als auch im Bereich der körperlichen Gesundheit liegen können. Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen überhaupt und…  
49. Die psychische Entwicklung des Kindes stärken: Neue Inhalte auf Info-Website  
…Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet mit Informationen zum Thema "Kinder unterstützen - psychische Gesundheit stärken" Informationen zur Gesundheit und Entwicklung von Kindern auf…  
50. Neues Infoblatt zu chronischen Krankheiten  
Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Krebs können sehr belastende Diagnosen sein und schränken die Lebensqualität oft erheblich ein. Ihre Behandlung erfordert eine intensive Betreuung  
51. Wissenschaftler identifizieren Angst-Erinnerungen im Hirn  
…Einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim ist es gelungen, Strukturen im Gehirn für das Erinnern von Angst zu identifizieren. Dadurch sind völlig…  
52. Gesunde Ernährung kommt auch der Psyche zugute  
…Eine qualitativ hochwertige Ernährung kann die psychische Gesundheit von Frauen verbessern. Das berichten Forschende der Binghamton University.  
53. 175 Jahre DGPPN  
…Die DGPPN feiert 175-jähriges Jubiläum und präsentiert 175 Geschichten zur psychischen Gesundheit.  
54. Achtsamkeit als ein Schlüssel zum Erfolg bei Psychotherapien  
Die Steigerung von Achtsamkeit erklärt die positive Wirkung von Meditation und ähnlichen Therapien, aber auch von psychotherapeutischen Behandlungen, in denen Meditation keine Rolle spielt.  
55. Schlafstörungen in der Versorgung größeren Stellenwert beimessen  
Man weiß heute, dass Schlafstörungen nicht nur Vorboten oder Begleitsymptome psychischer Erkrankungen sind, sondern auch einen Risikofaktor für Neuerkrankungen darstellen. Schlafstörungen sollten  
56. Sachinformationen verringern das Stigma psychischer Krankheiten  
… lässt sich verringern, wenn die fließenden Übergänge zwischen psychischer Krankheit und psychischer Gesundheit stärker betont werden. Eine aktuelle Studie einer Forschergruppe aus Greifswald, Regensburg,…  
57. Suizidprävention: in Krisenzeiten besonders wichtig  
…Maßnahmen zum Schutz der psychischen Gesundheit sollten ein wichtiger Aspekt im anhaltenden Krisenmanagement von Corona sein, um psychosoziale Folgen abzumildern und als Suizidprävention.  
58. Quellen - Depression im Alter - Quellen  
… Urban & Fischer 4. Auflage 2012   Wenn Geist und Seele streiken – Handbuch psychische Gesundheit Prof. Dr. med. Fritz Hohagen Dr. phil. Thomas Nesseler Südwest-Verlag (2006)   …  
59. Quellen - Anpassungsstörungen - Quellen  
… Urban & Fischer 4. Auflage 2012   Wenn Geist und Seele streiken – Handbuch psychische Gesundheit Prof. Dr. med. Fritz Hohagen Dr. phil. Thomas Nesseler Südwest-Verlag (2006)   …  
60. Höchststand bei Fehltagen durch psychische Erkrankungen  
…Nach aktuellen Daten der DAK-Gesundheit haben psychische Erkrankungen in Deutschlands Betrieben 2016 einen neuen Höchststand bei den Fehltagen erreicht.  
Suchergebnisse 46 bis 60 von 492