Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
…Förderung der psychischen Gesundheit im Alter
Menschen können bis in das hohe Alter zu ihrer körperlichen und auch psychischen Gesundheit beitragen, die sich gegenseitig beeinflussen:
Durch den Erhalt der…
…Risikofaktoren für die psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit befähigt den Menschen, mit alltäglichen Anforderungen und Belastungen umzugehen und diese gut zu bewältigen. Entscheidend für die psychische…
…Neue Themenseiten im Frauengesundheitsportal der BZgA zur psychischen Gesundheit zeigen auf, welche Risikofaktoren das seelische Gleichgewicht stören können. Frauen in Deutschland fühlen sich nach eigenen Angaben fast…
…Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
,Manchmal stellen bestimmte Erfahrungen oder Situationen für ein Individuum eine außerordentliche Belastung und zugleich einen Risikofaktor für…
In Berlin werden die bundesweiten Aktionswochen mit dem Motto „Gemeinsam statt einsam – seelisch gesund zusammenleben“auf dem Potsdamer Platz eröffnet.
Wo liegen die psychischen Belastungen im Arbeitsalltag? Was kann ich tun, um psychisch gesund zu bleiben? Wie gehe ich mit psychisch kranken Kollegen bzw. Mitarbeitern um?
…Die Klimaveränderung hat weitreichende Folgen für die Umwelt, die körperliche Gesundheit aber insbesondere auch für die psychische Gesundheit vieler Menschen.
…Am Montag steht die seelische Gesundheit deutschlandweit im Fokus der Aufmerksamkeit. Von Rostock bis ins Allgäu finden Aktionswochen statt, die über psychische Erkrankungen, ihre Prävention sowie…
…Das subjektive Wohlergehen ist ein ganz wesentlicher Gradmesser für die gesundheitliche Entwicklung Jugendlicher, der keinesfalls unterschätzt werden sollte.
…Eine neue Broschüre zum Wandern haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Wanderverband (DWV) herausgegeben. Die Broschüre ist Teil des BZgA-Programms "Älter werden in Balance" und…
… vom 27. bis 30. November 2013 aktuelle Entwicklungen und Themen auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit in den Vordergrund. Referenten aus Politik und Öffentlichkeit diskutieren über die psychische…
…Zur Förderung der psychischen Gesundheit in Zeiten globaler Veränderungen nimmt ein EU-weites Projekt (MENTBEST) psychische Störungen, Arbeitslose, Migranten und Kinder in den Fokus.
Der Gesang von Vögeln kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale Gedanken bei gesunden Menschen mildern. Das berichten Forschende des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung.