Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

660 Treffer:
31. Ungeklärte organische Beschwerden haben oft psychische Ursachen  
… organische Ursachen für sein Leiden festgestellt werden können, kann eine so genannte somatoforme Störung dahinterstecken.  
32. Ursachen - Ursachen einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
…Ursachen einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) Die Legasthenie ist ein komplexes Störungsbild. Die Ursachen einer Lese-Rechtschreibstörung sind noch nicht vollständig geklärt, aber es scheint sich um ein…  
33. Diagnostik - Diagnostik von Tic-Störungen bzw. Tourette-Syndrom  
…Diagnostik von Tic-Störungen bzw. Tourette-Syndrom Oft wird die Diagnose erst lange nach Symptombeginn gestellt - nach wie vor vergehen bis dahin oft Jahre. Nicht zuletzt deswegen kann die Diagnosestellung bereits eine…  
34. Assoziierte Störungen oder Erkrankungen - Begleiterkrankungen und Störungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung  
…Begleiterkrankungen und Störungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung Eine Borderline-Störung tritt nur selten einzeln auf, sie wird oft von Depressionen und/oder Angststörungen (v.a. posttraumatische…  
35. Diagnostik - Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen  
…Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen Es gibt Kinder, die sich für ihre Umwelt kaum oder gar nicht interessieren. Andere wiederum schreien permanent und meiden so gut es geht jegliche Art von Berührung. Hinter…  
36. Grundschüler bekommen seltener ADHS-Medikamente  
…ADHS ist eine der häufigsten psychiatrischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland schätzen Experten die Anzahl der ADHS-Patienten dieser Altersgruppe auf ungefähr 5%.  
37. Psychische Erkrankungen in Deutschland weiter unterschätzt  
…Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass etwa jeder dritte Erwachsene im Laufe seines Lebens an einer psychischen Störung erkrankt.  
38. Der Entstehung depressiver Störungen auf der Spur  
…Eine neue Hypothese zur Entstehung depressiver Störungen geht davon aus, dass eine Veränderung neuronaler Plastizität einen wichtigen Beitrag in der Entstehung der Störung darstellt.  
39. Neuregelung der Sicherungsverwahrung: Politik nimmt Welle von Einweisungen in den Maßregelvollzug in Kauf  
Der Bundestag hat das Gesetz zur Reform der Sicherungsverwahrung verabschiedet – die ernsten Bedenken von Fachleuten und deren Verbesserungsvorschläge blieben erneut unberücksichtigt.  
40. Therapie - Behandlung von Tic-Störungen und Tourette-Syndrom  
…Behandlung von Tic-Störungen und Tourette-Syndrom Eine Therapie der Tic-Störung sollte erfolgen, wenn die Symptome so stark ausgeprägt sind, dass es zu Schmerzen, Schlafstörungen oder Leistungsbeeinträchtigung kommt.…  
41. Genetische Gemeinsamkeiten bei verschiedenen psychischen Erkrankungen nachgewiesen  
…Haben verschiedene psychiatrische Störungen genetische Gemeinsamkeiten? Dieser Frage gingen Wissenschaftler in einer internationalen Studie nach. Erforscht wurde das Ausmaß genetischer Gemeinsamkeiten zwischen fünf…  
42. Ursachen - Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen  
…Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen Es gibt verschiedene Erklärungsansätze für die Entwicklung von Autismus, es gibt jedoch keine allgemeingültige Ursache. Vielmehr ist davon auszugehen, dass…  
43. Zwangsbehandlungen – Bundesverfassungsgericht zwingt Ärzte zu unterlassener Hilfeleistung  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) warnt vor den Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug.  
44. Verlauf - Psychosen - Phasen und Verlauf  
… kommt es zum vollständigen Ausbruch der Erkrankung mit Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Denkstörungen. Betroffene können in diesem Zeitfenster möglicherweise Schwierigkeiten haben zu verstehen, dass…  
45. Depressionen - Was ist eine Depression?  
… und Denken, Interessenverlust sowie vielfältige körperliche Symptome, die von Schlaflosigkeit über Appetitstörungen bis hin zu Schmerzzuständen reichen, sind mögliche Anzeichen einer Depression. Die Mehrheit der…  
Suchergebnisse 31 bis 45 von 660