Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1593 Treffer:
301. Tiefenpsychologisch fundierte / dynamische Psychotherapie - Psychotherapie: Tiefenpsychologisch fundierte / dynamische Psychotherapie  
Psychotherapie: Tiefenpsychologisch fundierte / dynamische Psychotherapie Die Behandlungsprinzipien der dynamischen oder auch tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie haben sich vor allem aus  
302. Depressionen, Diabetes & Herzprobleme: Unfaire Löhne gefährden die Gesundheit von Frauen  
Frauen, die ihre Entlohnung als ungerecht empfinden, haben ein höheres Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen, die Ausdruck von Stresserleben sind.  
303. Bossing - Arbeitsleben: Bossing  
Arbeitsleben: Bossing Bossing ist „Mobbing von oben“ (aus dem Englischen boss = Chef - wobei man dort auch von downward bullying spricht), das heißt, das Schikanieren geht vom Vorgesetzten bzw.  
304. Im Alter: Oft sind Medikamente die Ursache für Gebrechlichkeit  
Über die Hälfte der über 60-Jährigen nimmt mehr als zwei bis fünf Medikamente gleichzeitig ein. Gleichzeitig steigt mit zunehmendem Alter und der Anzahl der Medikamente das Risiko für unerwünschte  
305. Mögliche Ursachen - Ursachen von Selbstverletzendem Verhalten  
Ursachen von Selbstverletzendem Verhalten Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen ist häufig Ausdruck einer starken seelischen Belastung und manchmal ein ernst zu nehmendes Zeichen einer  
306. Hirntumor-Informationstag in Würzburg am 21. April  
Am Samstag, den 21. April 2018, veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe gemeinsam mit dem Uniklinikum Würzburg erneut ihren bundesweiten Informationstag zum Thema „Fortschritte in der Therapie von  
307. Bipolare Erkrankungen - Was ist eine Bipolare Erkrankung?  
Was ist eine Bipolare Erkrankung? Bipolare Störungen sind schwere chronisch verlaufende psychische Erkrankungen, die durch manische und depressive Stimmungsschwankungen charakterisiert sind. Die  
308. Menschen mit psychischen Erkrankungen dürfen nicht wie Kriminelle behandelt werden  
Der Entwurf der Bayerischen Landesregierung zu einem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz alarmiert die Fachwelt. Der beunruhigende Vorschlag ist als Rückschritt für eine moderne, rechtsstaatliche  
309. Was ist Burnout? - Was ist Burnout?  
Was ist Burnout? Der Psychotherapeut Herbert Freudenberger, selber mehr als 16 Stunden/Tag für seine Patienten und Klienten engagiert, hatte psychische und psychosomatische Beschwerden entwickelt  
310. Hormon Oxytocin kann soziale Angst verringern  
Soziale Ängste sind eine weit verbreitete Angststörung, die auch aufgrund der Erwartungsangst den Phobien zugeordnet wird. Die psychische Erkrankung kann überaus belastend sein und die  
311. Ursachen / Entstehung - Persönlichkeitsstörungen - Ursachen / Entstehung  
Persönlichkeitsstörungen - Ursachen / Entstehung Das grundlegende Temperament eines Menschen, also ob er extrovertiert oder introvertiert, gefühlsbetont oder dickhäutig, agil oder phlegmatisch ist,  
312. Schon eine Stunde Sport pro Woche hilft gegen Depressionen  
Die Erkenntnis, dass körperliche Aktivität antidepressiv wirken kann, bestätigt sich immer wieder. Bereits eine Stunde Sport pro Woche sind schon effektiv im Kampf gegen Depressionen.  
313. Bipolare Störung: Studie zur Therapiehilfe per Smartphone  
Menschen, die unter einer Bipolaren Störung leiden, erleben einen episodischen Wechsel zwischen depressiven Phasen, ausgeglichenem Befinden und manischen Episoden. Damit Ärzte künftig das Eintreten  
314. Modulares Mess-Armband für die individuelle Demenz-Therapie  
Demenz ist eine Alterserkrankung, die sich mit der demographischen Entwicklung immer deutlicher abzeichnet. Mit mehr als 70 Prozent sind vor allem die über 80jährigen betroffen. Die Betreuung der  
315. 4 genetische Variationen im Zusammenhang mit Depressionen identifiziert  
Die genetischen Grundlagen von Menschen spielen eine Rolle bei der Entwicklung und Ausprägung von Depressionen. Mehr Kenntnisse auf diesem Gebiet könnten helfen, die Früherkennung aber auch die  
Suchergebnisse 301 bis 315 von 1593