Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Narzisstische Persönlichkeitszüge sind mit einem schlechteren Ansprechen auf psychotherapeutische Behandlung verbunden. Offenbar bedingen sie eine weniger tragfähige therapeutische Beziehung.
Was ist ein Bandscheibenvorfall?
Ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) ist keine Seltenheit: Er kann fast jeden treffen. Am häufigsten kommt er bei 30- bis 50-Jährigen vor, einerseits bei
Bei den meisten an Depression erkrankten Menschen treten Antriebslosigkeit und ein allgemeiner Interessenverlust auf, was sich auch auf die Sexualität erstrecken kann.
Diagnostik beim Bandscheibenvorfall
In vielen Fällen ist eine gründliche körperliche und neurologische Untersuchung sowie Befragung mit großer Wahrscheinlichkeit ausreichend, um festzustellen ob ein
Menschen, die aufgrund ihrer Ängste in der Ausübung beruflicher, familiärer und anderer sozialer Aktivitäten stark beeinträchtigt sind und unter einem hohen Leidensdruck stehen, haben sehr gute
Psychopharmaka: Psychostimulanzien
Unter Psychostimulanzien versteht man antriebssteigernde Substanzen, die kurzfristig auch die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Die Wirkstoffgruppe,
Spezielle Therapieformen
Wachtherapie
Nach einer durchwachten Nacht, d.h. nach einer vollständig durchwachten Nacht oder nach Wachbleiben in der 2. Nachthälfte, etwa ab 1.00 Uhr, zeigen viele der
Viele Menschen tragen jahrelang die gleichen Stressoren mit sich herum, ohne sich jemals intensiv mit ihnen auseinanderzusetzen. Eine Eigenanalyse kann der erste Schritt sein, um den persönlichen
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beginnt typischerweise in der Kindheit. Sie kann im Erwachsenenalter bestehen bleiben und Betroffene psychisch und sozial erheblich
Bei einem Tinnitus handelt es sich um ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, die nicht durch die Umwelt verursacht werden. Die Ohrgeräusche wie beispielsweise Brummen, Pfeifen oder
Der Konsum von Cannabis geht mit einem breiten Spektrum an körperlichen und psychischen Effekten einher. Dabei hängt die Wirkung unter anderem von der Zusammensetzung des Präparates, der Dosis, der
Bei der neurologischen Bewegungsstörung «essentieller Tremor» handelt es sich um ein unwillkürliches Zittern (= lat. Tremor), das bei unterschiedlichen Muskelgruppen auftreten kann. Ein Befall der
Menschen, die unter sozialer Angst leiden, durchleben zwischenmenschliche Situationen unter starken Angstgefühlen, weil sie stets eine Bedrohung des eigenen Selbstwertes verspüren. Die soziale Phobie
Die vielschichtigen Verflechtungen zwischen Depression und Krebs betonen die Wichtigkeit einer möglichst frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Depression. Der ungünstige Effekt von Depression auf