Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Neue Leitlinie empfiehlt spezielle, an die Besonderheiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung angepasste Psychotherapien, die auch das soziale Umfeld der Patienten einbeziehen.
Aktuellen Studienergebnissen nach kann Alzheimer nicht bei der Pflege von Patientinnen und Patienten übertragen werden. Für Angehörige und Pflegende eine gute Nachricht!
… in unterschiedlichem Ausmaß und in unterschiedlichen Funktionsbereichen beeinträchtigen. Die zentrale Annahme einer Inkongruenz zwischen einem idealen Selbstbild und realen (Selbst-)Erfahrungen ist in…
… bei Patienten mit psychotischer Depression. Moderne Untersuchungen belegen, dass entgegen früheren Annahmen bei der Elektrokrampftherapie Nervenzellen des Gehirns nicht absterben, sondern im Gegenteil neu…
… der Lebensführung behandelt.
Schematherapie / schemfokussierte Therapie (SFT)
Die SFT geht von der Annahme aus, dass auf Grund ungünstiger Kindheitserlebnisse früh entstandene Schemata die Hauptursache für…
… zu Gesunden oft eine erniedrigte Aktivität von Serotonin, Noradrenalin oder Dopamin auf. Diese Annahme wird durch den generellen Wirkmechanismus einer bestimmten Medikamentengruppe, der so genannten…
… das Objekt oder Lebewesen als unangemessen bedrohlich bewerten. Kognitive Modelle gehen von der Annahme aus, dass die Bewertung darüber entscheidet, ob eine Angstreaktion hervorgerufen wird. Nur wenn der…
Was bei der Behandlung von schweren Parkinson-Erkrankungen bereits erfolgreich eingesetzt wird, könnte künftig auch Schlaganfall-Patienten helfen. Ihre Fähigkeit, wieder Laufen zu können, könnte
… sie ihnen von der Schulangst loszukommen, mit Trösten (keine Beschimpfungen!), Ermutigung durch Lob und Annahme (sozial ängstliche Kinder haben große Angst vor Liebesentzug!) und viel Geduld. Um das persönliche…
Zehn bis 15 Jahre bevor die Alzheimer-Erkrankung ausbricht, lagert sich krankmachendes Beta-Amyloid im Hirn an und lässt sich zu diesem Zeitpunkt bereits nachweisen.
Über neue Strategien bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit und anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder ALS diskutieren heute Ärzte auf dem größten deutschsprachigen
Forscher haben ein System für "akustisches Sehen" entwickelt, dass es Blindgeborenen durch ein Training ermöglicht, die Form eines Gesichts, eines Hauses und sogar von Buchstaben und Wörtern zu
Trotz Fortschritten in der psychiatrischen Forschung und Versorgung hat sich die Einstellung gegenüber Menschen mit Depression, Schizophrenie und Alkoholabhängigkeit in den letzten 20 Jahren in
Auch wenn sie immer noch mit einem gesellschaftlichen Tabu belegt sind - psychische Störungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Erkrankungen. In Deutschland sind rund 43 Prozent der
Eine Studie ergab, dass das Annehmen von Stigmatisierung durch übergewichtige Menschen zu einer starken Verringerung von Selbstachtung und Selbstvertrauen führt und dadurch Ängste und