Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Ursachen und Motive für Alkohol- und Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen
Bei Jugendlichen führen unterschiedlichste Gründe zum Drogenkonsum. Bei den einen ist es vor allem Neugier und
Hat ein Mensch körperliche Beschwerden, ohne dass organische Ursachen für sein Leiden festgestellt werden können, kann eine so genannte somatoforme Störung dahinterstecken.
Anzeichen für Selbstverletzendes Verhalten
SVV-Betroffene leiden häufig unter gestörtem Schlaf, ziehen sich zurück, vernachlässigen Freunde und auch Interessen, denen sie sonst nachgingen. Sie
Schlaganfallpatienten profitieren nicht von einer Bypass-Operation an den Blutgefäßen, die das Gehirn versorgen. Zu diesem Schluss kommen amerikanische Neurologen in einer Studie.
Selbstverletzendes Verhalten: Wie sich Jugendliche selbst helfen können
Jeder Jugendliche, der dazu motiviert ist, sollte mit Hilfe eines erfahrenen Therapeuten selbst herausfinden, wie er SVV
Krise/Notfall: Akute Suizidgefahr
Suizidandrohungen müssen immer ernst genommen werden. Wenn man damit konfrontiert wird, dass ein Mensch sich das Leben nehmen will oder damit droht, dies zu tun,
Das Kribbeln oder Brennen in den Fingern tritt vorwiegend am Daumen, dem Zeige- und dem Mittelfinger auf - insbesondere nach einer Belastung des Handgelenks wie nach Haushaltsarbeiten oder
Informationen für Angehörige
Die Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten sind eine große Verantwortung und eine schwierige Aufgabe. Wichtig ist in erster Linie eine umfassende Aufklärung über
Wenn das Umfeld lernt zu verstehen, was in dementen Menschen vorgeht, was sie brauchen und wie sie reagieren, kann zumindest ein Teil an Konflikten und Belastungen vermieden werden.
Links und Literatur
„Wegweiser Demenz“ Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Website „Wegweiser Demenz“ ins Internet gestellt, um konkretes "Hilfewissen" zu
Bei Frauen, die aufgrund von psychischen Erkrankungen Medikamente benötigen, sollten verschiedene geschlechtsspezifische Besonderheiten in der Auswahl und Dosierung von Psychopharmaka berücksichtigt
Angsterkrankungen - Informationen für Angehörige
Den Weg aus dem Teufelskreis der Angststörung finden die Betroffenen meist nicht allein, und die eigenen Grenzen und Möglichkeiten sind oft schnell
Die Auslöser einer Migräneattacke können individuell sehr unterschiedlich sein. Dabei spielen äußere Faktoren eine Rolle, wie bestimmte Lebens- und Genussmittel, Nahrungsmittelzusätze oder auch
Auswirkungen und Folgen einer Depression
Depressive Patienten, die sich nicht in Therapie begeben, befinden sich schnell in einem Teufelskreis. Die Symptome einer depressiven Störung belasten