Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
…betroffenen Bereiche des Gehirns häufig dauerhaft geschädigt und führen beim Patienten zu Lähmungen, Bewegungsstörungen, Sprachstörungen und anderen Beeinträchtigungen. Allerdings können verloren gegangene Fähigkeiten…
…Risikofaktor: Trauma oder schwere Belastungen
Als Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen werden psychische bzw. emotionale Beeinträchtigungen bezeichnet, die nach (extrem) belastenden Ereignissen…
…assungsreaktionen führt, kann sich der Körper unter Umständen nicht mehr in ausreichendem Maß erholen, was zu Störungen des Wohlbefindens und zu körperlichen Störungen bis hin zu Stresserkrankungen führen kann. Bei…
… den Arzt ganz entscheidend.
Auch ein Alkoholrausch führt zu vorübergehenden Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Alkohol bewirkt eine Hemmung der Funktionen des Kleinhirns, das die Feinabstimmung der Körper- und…
… einen
bewussten und geplanten interaktionellen Prozess zur Beeinflussung von Verhaltensstörungen und (emotionalen) Leidenszuständen die in einem Konsensus (möglichst zwischen Patient,…
… Trennung und Scheidung ihrer Eltern. Die gesamte Palette von Symptomen und Reaktionen, die psychische Störungen ausmachen, ist möglich. Der zeitliche Abstand, von dem an eine Auffälligkeit als störend erlebt…
… aber unbekannt.
Die Beobachtung einer typischen Attacke mit den dabei auftretenden Augenbewegungs-Störungen (Nystagmus) kann bei der Diagnose der Erkrankung helfen. Doch nur bei ca. 20% der Betroffenen macht…
…Psychische Folgen durch Trennung oder Scheidung
Die Entwicklung seelischer Störungen ist von vielen Faktoren abhängig. Zum einen spielen das Alter des Kindes, sein Entwicklungsstand, die seelische Grundverfassung sowie…
… sondern durch emotionale Prozesse im Rahmen solcher Identifikationen vorbereitet.
Identitätskrisen
Störungen einer verbindlichen Übernahme von sozialen Rollen in der Adoleszenz können zu Identitätskrisen oder…
… beide Fachgebiete unter dem Aspekt, dass viele organische Nervenkrankheiten mit psychischen Störungen einhergehen bzw. dass vielen psychische Störungen eine organische Grundkrankheit zugrunde liegt.
…
… lernen unter anderem von ihren Eltern, was sie als bedrohlich einschätzen. Eltern, die unter Angststörungen leiden, sollten sich am besten in professionelle therapeutische Behandlung begeben, damit sie ihre…
…
Adressen & Links
Deutschland
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) z. T. Essstörungen http://www.bzga-essstoerungen.de
Beratungs- und Informationsserver zu Essstörungen - ein Projekt der…
… gezielt unterstützt werden können:
man kann sich deutlich machen, dass Anspannung, Angst, Schlafstörungen oder auch Scham sowie Konzentrationsschwierigkeiten nach einem traumatischen Erlebnis zunächst…
Experten erläutern an den Beispielen Depression, Demenz, Sucht und Psychosen, wie psychische Erkrankungen entstehen. Darüber hinaus informieren sie über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.
… der vaskulären Demenz ist Veränderungen der Gefäßveränderungen und dadurch bedingte chronische Durchblutungsstörungen im Gehirn sowie Schlaganfälle. Menschen mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder mit…