Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

660 Treffer:
391. Weiterführende Literatur - Weiterführende Literatur zu Autismus-Spektrum-Störungen  
…Weiterführende Literatur zu Autismus-Spektrum-Störungen 1.      Bölte S (2009) Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven. Göttingen: Hogrefe Verlag …  
392. Diagnostik - Diagnostik von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… intensive körperliche Betätigung erfolgt). Es ist nicht immer leicht, eine Bulimie von anderen Essstörungen wie Magersucht und Heisshunger-Essen ohne Gegenmaßnahmen (Binge-eating) abzugrenzen, da viele…  
393. Verlauf und Prognose - Verlauf und Prognose bei Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… 20 Prozent zeigen keine erhebliche Besserung ihres Krankheitsbildes. Rückfälle in eine anorektische Essstörung scheinen sehr selten zu sein, häufig hingegen sind Angsterkrankungen, Drogen- und Alkoholmissbrauch…  
394. Links - Links zu Webseiten zum Thema: Essstörungen und Bulimia nervosa  
…Links zu Webseiten zum Thema: Essstörungen und Bulimia nervosa Deutschland Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) z. T. Essstörungen http://www.bzga-essstoerungen.de Broschüren der BZgA: Wichtige…  
395. Quellen & Literatur - Quellen & Literatur  
… Depression im Jugendalter, Weinheim, Basel: Beltz Verlag Kölch M, Fegert JM et al. (2009) Affektive Störungen, in: Fegert JM, Freyberger HJ, Streeck-Fischer A (Hrsg.) Psychiatrie und Psychotherapie der…  
396. Ursachen: Bettnässen - Ursachen: Bettnässen (Enuresis)  
… möglichen Risiken zählen gleichzeitig bestehende Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität des Kindes, Störungen im Sozialverhalten oder Intelligenzminderungen. Manchmal koten die betroffenen Kinder zusätzlich…  
397. Ursachen: Einkoten - Ursachen: Einkoten (Enkopresis)  
… selten geklärt werden, ob das Einkoten eine Folge der psychischen Probleme ist oder ob die psychischen Störungen eine Folge des Einkotens sind. Aufmerksamkeitsprobleme, Hyperaktivität, Störungen des…  
398. Definition - Definition der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
…Definition der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) Eine Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) ist in der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) genau…  
399. Auswirkungen und Folgen - Auswirkungen und Folgen der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
…Auswirkungen und Folgen der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung erleben im schulischen Bereich viele Misserfolge. Daher entwickeln auch anfänglich hochmotivierte Schüler früher…  
400. Störungsbild - Ausprägung und Symptome von Störungen des Sozialverhaltens  
…Ausprägung und Symptome von Störungen des Sozialverhaltens Bei aggressiven und dissozialen Verhaltensweisen handelt es sich um komplexe Phänomene, wobei sich verschiedene Ausprägungen unterscheiden lassen. Zwei…  
401. Folgen und Komplikationen - Folgen und Komplikationen von Störungen des Sozialverhaltens  
…Folgen und Komplikationen von Störungen des Sozialverhaltens Generell steigt die Auftretensrate dissozialer Auffälligkeiten vom Kindes- bis zum Jugendalter an und verringert sich ab dem jungen Erwachsenenalter. Art und…  
402. Ursachen & Risikofaktoren - Ursachen für Tic-Störungen/das Tourette-Syndrom  
…Ursachen für Tic-Störungen/das Tourette-Syndrom Bei der Entwicklung von Tic-Störungen können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen -  genetische Ursachen, Infektionserkrankungen aber z.B. auch bestimmte…  
403. Quellen - Quellen  
…Quellen Döpfner, M. (2010). Leitfaden Tic-Störungen. Göttingen u.a., Hogrefe.Döpfner, M. (2010). Ratgeber Tics Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Göttingen u.a., Hogrefe.   Fegert,…  
404. Alzheimer-Erkrankung - Was ist die Alzheimer-Erkrankung (Alzheimer-Demenz)?  
… die mit einem zunehmenden Verfall der geistigen Fähigkeiten einhergeht. In der Folge treten u.a. Störungen des Gedächtnisses und des Verhaltens sowie Schwierigkeiten bei der Verrichtung alltäglicher Dinge…  
405. Schwindel - Was ist Schwindel?  
… Wieder andere klagen darüber, dass alles um sie herum schwankt. Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören neben Kopf- und Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden, die Patienten zum Arzt…  
Suchergebnisse 391 bis 405 von 660