Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Förderung der psychischen Gesundheit im Alter
Menschen können bis in das hohe Alter zu ihrer körperlichen und auch psychischen Gesundheit beitragen, die sich gegenseitig beeinflussen:
Durch den
Psychosen - Diagnostik
Die Diagnose einer Psychose wird in Zusammenarbeit zwischen dem Betroffenen, der Familie und dem Therapeuten bzw. Arzt gestellt. Zu Beginn informiert sich der Facharzt in
Quellen
Oertel WH, Deuschl G, Poewe W. Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen. Thieme Verlag 2011.
Schuepbach WMM, Rau J, Knudsen J, et al. Neurostimulation for Parkinson´s disease with
Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
Die Anfänge der Kinder- und Jugendpsychotherapie wurden im 20. Jahrhundert gemacht, Pioniere wie Anna Freud und Melanie Klein entwickelten eine auf das
Alkohol- und/oder Drogenkonsum in der Familie
Kinder, in deren Familien Drogen konsumiert werden, haben ein großes Risiko später selbst Alkohol- oder Drogenprobleme zu entwickeln. Obwohl der
Ursachen von Schlafstörungen
Schlafstörungen können verschiedene Ursachen haben:
1. Psychiatrische Erkrankungen
Mehr als die Hälfte aller Schlafstörungen sind Vorboten oder Begleitsymptome
Pubertät und Adoleszenz: Körperliche und psychosoziale Reifung
Pubertät
Der Übergang vom Kind zum Erwachsenen geht einher mit biologischen Reifungsschritten, die gemeinhin mit dem Begriff Pubertät
ADHS-begleitende Störungen
Oft entwickeln ADHS-Patienten neben den Kernsymptomen weitere Störungen (so genannte Komorbidität), die unbedingt mitbehandelt werden müssen, da sie die Prognose der ADHS
Anzeichen für ausgeprägte Kinderängste
Weil ängstliche Kinder oft ruhig, angepasst und folgsam sind, mit dem Bestreben zu gefallen und keine Probleme zu machen, werden ihre Probleme oft übersehen.
Auswirkungen von ADHS auf Familienleben, Schule und Ausbildung
Unter einer ADHS leiden in der Regel die Leistungen in Schule und Ausbildung. Manchmal treten die Schwierigkeiten erst nach der
Leistungsängste & soziale Angst
Zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr können sich (parallel mit dem Schuleintritt) Leistungsängste, also der Sorge vor unerfüllbaren Leistungsanforderungen und
Weitere tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Neben dem frühkindlichen Autismus und dem Asperger-Syndrom gibt es noch eine Reihe weiterer tiefgreifender Entwicklungsstörungen mit autistischen
Risikofaktoren von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)
Essstörungen scheinen deutlich mit überwertigen Idealvorstellungen (wie Perfektionismus, Leistungsorientierung, Bewertung von Figur und
Selbsthilfe & Angehörige: Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen dienen im Wesentlichen dem Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen, ehemaligen Betroffenen und Angehörigen, der
Diagnostik von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)
Das schwierige bei der Diagnosestellung von Bulimie ist, dass die Betroffenen trotz erkennbaren Leidens häufig aus Scham lange Zeit jeglichen