Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

492 Treffer:
181. Schizophrenie: Kontrolluntersuchungen und Therapietermine auch während Corona-Pandemie wichtig  
Clozapin ist ein wirksames Medikament, das bei der Behandlung von Schizophrenie eingesetzt wird. Das Arzneimittel beeinflusst mitunter aber das Immunsystem und kann im Fall einer gleichzeitigen  
182. Immer mehr junge Männer haben ein gestörtes Körperbild  
Essstörungen wie beispielsweise die Magersucht oder die Ess-Brechsucht sind schwere psychische Erkrankungen, die unter Umständen einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen können. Die Vielfalt und die  
183. Zu wenig Nachtschlaf erhöht womöglich das Demenzrisiko  
Personen, die im Alter ab 50 Jahren regelmäßig eine geringe Schlafdauer von weniger als sechs Stunden aufweisen, haben ein um 30 % erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Demenz.  
184. Long COVID ist ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern  
Long Covid erscheint auch nach mildem Corona-Verlauf facettenreich. Das bestätigen auch erste Studienergebnisse aus einer interdisziplinären Online-Umfrage in Tirol und Südtirol.  
185. Demenz: Gesunde Lebensführung verringert persönliche Erkrankungsrisiken erheblich  
Um einer Demenzerkrankung entgegenzuwirken, sollte man die Grundsätze einer gesunden Lebensführung beherzigen. Der Lifestyle des mittleren Lebensalters ist dabei von großer Bedeutung, doch auch  
186. Essstörungen: Verlorene Lebensjahre durch übermäßige Beschäftigung mit eigenem Körper und Ernährung  
Essstörungen sind Erkrankungen der modernen Industriegesellschaften. Es haben sich verschiedene Formen von Essstörungen entwickelt, die in Gesellschaften mit Nahrungsmittelknappheit praktisch nicht  
187. Online-Projekt für Angehörige von Glückspielsüchtigen startet  
Unter dem Titel „Verspiel nicht mein Leben“ – Entlastung für Angehörige (EfA) startet ein neues Online-Projekt, das speziell für Angehörige von Glücksspielsüchtigen konzipiert wurde. Es besteht aus  
188. Vermutlich schaden schon geringe Mengen Alkohol dem Gehirn  
Die Ergebnisse einer britischen Studie legen nahe, dass bereits moderater Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum negative Auswirkungen auf das Gehirn hat.  
189. Tanzen gegen den Stress  
Tanz ist nicht nur Freizeitbeschäftigung. Die kulturell bedeutsame Aktivität hilft nachweislich dabei, Stress abzubauen, die Resilienz zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Eine europäische  
190. Alkoholsüchtige bagatellisieren ihre Erkrankung  
Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit verändern sich in der Regel zunehmend in ihrem Verhalten und haben verschiedene psychische und soziale Auffälligkeiten.  
191. Weltgesundheitstag: Diabetes – psychosoziale Versorgung stärken  
… Demenz und andere psychische Erkrankungen treten bei Diabetespatienten häufiger auf. Anlässlich des Weltgesundheitstages ruft DGPPN-Präsidentin Dr. Iris Hauth deshalb dazu auf, die Wechselwirkungen von Diabetes…  
192. Sportliche Teenager fühlen sich gesünder und sind zufriedener mit ihrem Leben  
Sportliche Betätigung ist für junge Teenager in jeder Hinsicht von Vorteil: Physisch, sozial und psychisch, wie eine neue wissenschaftliche Studie zeigt.  
193. Körpergewicht beeinflusst sowohl körperliche als auch psychische Lebensqualität  
… auf unsere Lebensqualität. Während eine Gewichtszunahme meist mit einem verschlechterten körperlichen Gesundheitszustand einhergeht, verbessert sich das psychische Befinden jedoch häufig, insbesondere bei Frauen.  
194. Neues Hirnsignal für die Regulation des Körpergewichtes entdeckt  
Wissenschaftler des Instituts für Diabetes und Adipositas am Helmholtz Zentrum München haben gemeinsam mit Partnern aus dem Universitätsklinikum Charité Berlin entdeckt, dass ein Rezeptor bislang  
195. Psychisch schwer Kranke häufig vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen  
… aus einer aktuellen Expertise zur Arbeitssituation von schwer psychisch Kranken hervor, welche Gesundheitsstadt Berlin und DGPPN in Berlin vorgestellt haben.  
Suchergebnisse 181 bis 195 von 492