Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Funktionen von Gehrin und Nervensystem
Über das Nervensystem tritt der Mensch in Kontakt mit seiner Umwelt. So nehmen beispielsweise Augen, Ohren, Nase, Zunge und Sensoren in der Haut, wie
Nutzen der Psychoedukation
Für Patienten
Für erstmals davon betroffene Patienten stellt diese Erkrankung eine sehr große Verunsicherung und Überforderung dar. Als Laie besitzt man in der Regel sehr
Stellenwert der Psychoedukation
Die Psychoedukation ist ein Baustein in der Therapie psychischer Erkrankungen, der das "Verstehen" der Krankheit verbessern soll. Nur wer versteht, was vor sich geht,
Psychosen - Ursachen
Wie primäre Psychosen entstehen ist noch nicht bis ins Letzte geklärt. Es ist gesichert, dass manche Menschen anfälliger für derartige Erkrankungen sind als andere. Oft gibt es
Adoleszenz: Kognitive Entwicklungen und ihre Auswirkungen
Im kognitiven Bereich verändert sich der Stil des Denkens: Die Jugendlichen entwickeln die Fähigkeit, in formalen Operationen zu denken und
Unterstützung von ängstlichen Kindern
In der Regel schaffen die meisten Kinder die Bewältigung ihrer Angst nicht ohne ihre Eltern. Die Nähe zu Bezugspersonen und Rückhalt durch diese ist wichtig,
Kontrolle des Darms
Im Alter von ungefähr vier Jahren sind die meisten Kinder sauber und können ihre Darmentleerung kontrollieren. 2-3% der 4-Jährigen und 1% der 13-Jährigen koten noch ein
Ausprägung und Symptome verschiedener Angstformen
Furcht vor Dunkelheit, Monstern etc.
Wenn Kinder sich vor der Dunkelheit, dem Alleinsein, Stürmen, Tieren, Monstern oder Fremden fürchten, können
Das Gehirn kann Erinnerungen schneller abrufen als bislang angenommen. Das hat ein Forscherteam um den Magdeburger Neurowissenschaftler Emrah Düzel bei einem Gedächtnistest mit 31 Probanden
Mögliche Ursachen für Suizidabsichten und Suizid bei Kindern und Jugendlichen
Suizidales Verhalten ist meist komplex begründet. Dabei sind sowohl biologische (z.B. genetische) Ursachen zu nennen als
Krise/Notfall: Verdacht auf Suizidgefährdung
Nur sehr wenige Menschen entschließen sich spontan dazu, sich das Leben zu nehmen – bei den meisten ist der Entschluss zum Suizid ein längerer Prozess,
Das Gehirn kann Erinnerungen schneller abrufen als bislang angenommen. Das hat ein Forscherteam um den Magdeburger Neurowissenschaftler Emrah Düzel bei einem Gedächtnistest mit 31 Probanden
Selbsthilfe & Angehörige: Persönliche Selbsthilfe
Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, sich selbst (ein Stück weit) zu helfen oder Strategien zu erlernen, die es ihm ermöglichen, von dieser Fähigkeit
Offenbar können Gedächtnistests auch die Gedächtnisleistung von Personen verbessern, die ein schweres Schädel-Hirn-Trauma (SHT) erlitten haben. Das haben jetzt Wissenschaftler der Universität