Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1593 Treffer:
76. Demenz  
Was können Angehörige tun? Eine Demenz verändert den Menschen mit dem Fortschreiten der Erkrankung. Dies mitzuerleben kann neben dem Betroffenen auch für die Angehörigen und das weitere Umfeld  
77. Depressionen - Was ist eine Depression?  
Was ist eine Depression? Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die sich in zahlreichen Beschwerden äußern kann. Eine anhaltende gedrückte Stimmung, eine Hemmung von Antrieb und Denken,  
78. Situation in der Schweiz - Alter: Situation in der Schweiz  
Alter: Situation in der Schweiz Während die Bevölkerung in der Schweiz seit 1900 um den Faktor 2.4 auf 7.8 Millionen Einwohner angestiegen ist, hat sich der Anteil der über 65-jährigen auf 19%  
79. Krankheitsbild - Krankheitsbild der Alzheimer-Demenz  
Krankheitsbild der Alzheimer-Demenz Häufigstes Anfangssymptom der Alzheimer-Krankheit ist das Nachlassen des Gedächtnisses, besonders für kurz zurückliegende Ereignisse. Dinge werden „verlegt" und  
80. Umgang mit aggressiven Menschen: Sachlich bleiben und Provokation vermeiden  
Das Risiko, Opfer eines gewalttätigen Verbrechens zu werden, ist in Deutschland sehr niedrig. Die meisten Menschen geraten nie in gewalttätige Situationen. Für den Ausnahmefall sowie auch für den  
81. Links - Posttraumatische Belastungsstörung - Links  
Posttraumatische Belastungsstörung - Links Deutschland Weisser Ring e.V., Hilfe für Opfer von Gewaltverbrechen https://www.weisser-ring.de/index.php?id=3    Das psychosoziale  
82. Bundesministerium für Gesundheit missachtet fachliche Einschätzungen und befürwortet kinderfeindliche Regelung  
Fachorganisationen warnen, dass das neue geplante Entgeltsystem für die Vergütung kinder- und jugendpsychiatrischer Leistungen in seiner Ausgestaltung keinerlei Rücksicht auf die  
83. Parkinson-Krankheit: neue Leitlinie für Diagnostik und Therapie veröffentlicht  
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) veröffentlicht nach vierjähriger Arbeit die vollständig überarbeitete und erweiterte S3-Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“ (IPS). Systematisch  
84. Therapie - Borreliose: Therapie bzw. Behandlung  
Borreliose: Therapie bzw. Behandlung Zahlreiche Antibiotika haben sich als wirksam gegen die Borreliose-Erreger (Borrelia burgdorferi) erwiesen. Abhängig vom Krankheitsstadium werden entweder  
85. Risikofaktoren - Alter: Risikofaktoren  
Alter: Risikofaktoren Das höhere Lebensalter geht mit verschiedenen einschränkenden Faktoren einher, die das psychische Wohlbefinden beeinflussen können. Mit zunehmendem Alter verändert sich die  
86. Diagnostik - Bipolare Erkrankungen - Diagnostik  
Bipolare Erkrankungen - Diagnostik Die richtige Diagnose kann nur durch eine umfangreiche Befragung der Betroffenen und im Idealfall der nächsten Angehörigen gestellt werden. Der Erkrankte muss  
87. Links - Links auf Websites zum Thema "Borreliose"  
Links auf Websites zum Thema "Borreliose" Leitlinie Neuroborreliose http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-071.html   Patienteninformation KBV Information der Ärztlichen  
88. Quellen - Quellen  
Quellen Patienten-Leitlinie des Berufsverbandes Deutscher Neurologen (BDN) und der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN): Behandlung der Migräne (April 2007)  
89. Neurologie - Neurologie  
Neurologie  
90. Links - Polyneuropathie: Links, Selbsthilfegruppen, Information  
Polyneuropathie: Links, Selbsthilfegruppen, Information Nationale VersorgungsLeitlinie: Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/nvl-001e.html  
Suchergebnisse 76 bis 90 von 1593