Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

660 Treffer:
346. Störungen & Erkrankungen - Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie: Störungen und Erkrankungen  
…Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie: Störungen und Erkrankungen In der Rubrik Erkrankungen finden Sie eine umfangreiche Auflistung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Sämtliche Informationen wurden…  
347. Diagnostik - Diagnostik: Diagnosen  
… Diagnosen nach ICD-10 zu verschlüsseln. Das Diagnostische und Statistische Handbuch Psychischer Störungen (DSM, engl.: Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) ist ein Klassifikationssystem…  
348. Risikofaktoren - Risikofaktoren für die psychische Gesundheit  
… dazu beizutragen, dass Menschen psychische Probleme entwickeln oder sich bestehende psychische Störungen verstärken - bis hin zur Entwicklung manifester psychischer Erkrankungen. In der Rubrik…  
349. Störungen & Erkrankungen - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: Störungen und Erkrankungen  
…Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: Störungen und Erkrankungen Sollten Sie auf dieser Website Informationen lesen, die Ihrer Meinung nach auf momentane Problembereiche ihres Kindes…  
350. Therapie - Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, psychosomatik und -psychotherapie  
…herapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, psychosomatik und -psychotherapie Die Therapie von psychischen Störungen und Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter entspricht in der Regel einem komplexen…  
351. Risikofaktoren - Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen  
… dass Kinder oder Jugendliche psychische Probleme entwickeln oder sich bestehende psychische Störungen verstärken - bis hin zur Entwicklung manifester psychischen Erkrankungen. Zu den möglichen…  
352. Fehlfunktionen / Schäden - Fehlfunktionen und Schäden von Gehirn und Nervensystem  
… dafür ist, dass die komplexe Struktur von Gehirn und Nervensystem intakt ist und die Stoffwechselprozesse störungsfrei ablaufen. Mögliche Unregelmäßigkeiten und Beeinträchtigungen in diesem komplizierten System…  
353. Pharmakotherapie - Was sind Psychopharmaka?  
… eingesetzt. Unverzichtbar sind Psychopharmaka insbesondere bei der Behandlung schwerer psychischer Störungen wie Schizophrenie oder Bipolarer (manisch-depressiver) Erkrankungen oder schwerer depressiver…  
354. Verhaltenstherapie - Psychotherapie: Verhaltenstherapie  
… psychotherapeutischen Verfahren. Sie ist bei vielen Konfliktsituationen, psychischen Erkrankungen und Störungsbildern wirksam. Sie basiert auf Erkenntnissen der modernen Lerntheorie - davon ausgehend, dass jedes…  
355. Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie - Psychotherapie: Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie  
… letzten Jahren verschiedene psychotherapeutische Methoden entwickelt, um der Vielzahl der psychischen Störungen und Beschwerdebilder sowie ihren individuellen Ausprägungen gerecht zu werden. Je nach der Art des…  
356. Interpersonelle Therapie (IPT) - Psychotherapie: Interpersonelle Therapie  
… Die IPT wurde vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie für die Diagnosengruppe der Affektiven Störungen (hierzu gehören z.B. Depressionen und bipolare Störungen) sowie der Ess-Störungen als…  
357. Tiefenpsychologisch fundierte / dynamische Psychotherapie - Psychotherapie: Tiefenpsychologisch fundierte / dynamische Psychotherapie  
… Zudem kommt realen frühen Traumata eine besondere Bedeutung in der Genese und Behandlung psychischer Störungen zu. Während in der klassischen Psychoanalyse eine regressive Vertiefung der Übertragung gefördert…  
358. Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) - Psychotherapie: Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT)  
… Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) dient der Behandlung von Patienten mit schweren strukturellen Störungen, vor allem der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Der Behandlungsfokus liegt auf der defizitären…  
359. Einsatzbereiche - Ergotherapie: Einsatzbereiche  
…Ergotherapie: Einsatzbereiche Ergotherapie bei psychischen Störungen Die Ergotherapie kann bei Patienten jeden Alters mit psychischen, neurotischen oder psychosomatischen Störungen eingesetzt werden. Sie kommt aber…  
360. Geschichte - Ergotherapie: Geschichte  
… 20. Jahrhunderts nutzte man in den USA die Arbeitstherapie systematisch zur Behandlung psychischer Störungen: der Beruf des Ergotherapeuten entstand. Durch den deutschen Psychiater Hermann Simon erfuhr die…  
Suchergebnisse 346 bis 360 von 660