Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

660 Treffer:
466. Ursachen - Ursachen von Störungen des Sozialverhaltens  
…Ursachen von Störungen des Sozialverhaltens In einem gewissen Umfang gehören oppositionelles Trotzverhalten und dissoziale Verhaltensweisen (z.B. Lügen, kleinere Diebstähle, gelegentliche körperliche oder verbale…  
467. Neuer Themenschwerpunkt der BZgA zur psychischen Gesundheit  
Neue Themenseiten im Frauengesundheitsportal der BZgA zur psychischen Gesundheit zeigen auf, welche Risikofaktoren das seelische Gleichgewicht stören können. Frauen in Deutschland fühlen sich nach  
468. Therapie  
… in das soziale Leben erleichtern und sein allgemeines Wohlbefinden steigern. Da die einzelnen Tic-Störungen hinsichtlich ihrer Intensität und Ausprägung sehr schwanken, erfolgt die medikamentöse Einstellung…  
469. Systemische Therapie ist neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen  
Die systemische Therapie als Psychotherapieverfahren für Erwachsene ist nun Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen – neben den bisher zugelassenen psychoanalytisch begründeten Verfahren und  
470. Medikamentöse Therapie - Medikamentöse Therapie bei einer Alzheimer-Demenz  
… haben gezeigt, dass sich durch den Einsatz eines Cholinesterasehemmers die Gesamtsymptome wie Gedächtnisstörungen, Störungen der Informationsverarbeitung, der Alltagsfertigkeiten und Verhaltensstörungen…  
471. Erkrankungsbild - Borreliose: Erkrankungsbild bzw. Erkrankungsstadien  
… ab, können aber immer wieder erneut auftreten. Bei Befall des Herzmuskels werden oft Herzrhythmusstörungen bemerkt. Diese werden meist durch Störungen bei der Reizweiterleitung hervorgerufen, was zu einer…  
472. Verbot von Konversionstherapien stärkt sexuelle Identität und psychische Gesundheit  
Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken sollen künftig verboten  
473. Therapie  
… gewünschte Wirkung eintritt. Falls doch Nebenwirkungen auftreten wie z.B. Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen und Probleme beim Wasserlassen muss die Dosis gesenkt oder das Medikament abgesetzt werden. Um die…  
474. Diagnostik und Schweregrade - Diagnostik und Einteilung der Schweregrade bei Schädel-Hirn-Traumata  
… bei schweren Schädel-Hirnverletzungen zur Diagnose von Schädigungen (Läsionen), Quetschungen, Durchblutungsstörungen (Ischämien) des Gehirns oder der Harnwasserruhr (Diabetes insipidus) durchgeführt. Die MRT dient…  
475. Therapie - Therapie und Behandlungsmöglichkeiten bei Schädel-Hirn-Traumata  
… Behandlung und Überwachung angesichts der instabilen Gesamtsituation des Patienten. Kommt es zu Störungen lebenswichtiger Funktionen, können die Ärzte sofort eingreifen. Komplikationen dieser Art sind in…  
476. Meditation fördert vorteilhafte Selbstregulation des Gehirns  
Das Erlernen von Meditation kann dabei helfen, mehr Kontrolle über die innere Aufmerksamkeit zu erlangen und damit die Informationsverarbeitung zu verbessern.  
477. Kinder und Jugendpsychotherapie - Begriffserklärung: Kinder und Jugendpsychotherapie  
…ffserklärung: Kinder und Jugendpsychotherapie Die kinder- und jugendpsychiatrische Therapie von psychischen Störungen und Erkrankungen entspricht in der Regel einem komplexen Behandlungsprogramm, das sich sowohl am…  
478. Kinder- und Jugendpsychosomatik - Begriffserklärung: Kinder- und Jugendpsychosomatik  
… Aspekte richtet, die bei der Entstehung, dem Verlauf und der Therapie von Erkrankungen und Störungen eine Rolle spielen. Sie betrachtet dabei die spezifischen Wechselwirkungen und Zusammenhänge…  
479. Neurologie - Begriffserklärung: Neurologie  
… Erkrankungen sind äußerst vielseitig. Die vaskuläre Neurologie beschäftigt sich mit Durchblutungsstörungen des Gehirns, die zum Beispiel zu einem Schlaganfall führen können. Neuroimmunologische, also…  
480. Studie: Mehr psychische Probleme bei Kindern  
Hoher Leistungsdruck führt bei Kindern und Jugendlichen offenbar zunehmend zu psychosomatischen und psychischen Problemen. Erschreckend an der Studie sei vor allem die hohe Zahl von Kindergarten- und  
Suchergebnisse 466 bis 480 von 660