Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Krankheitsbild der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Borderline-Patienten leiden unter Störungen der Affektregulation, also die Unfähigkeit ihre inneren gefühlsmäßigen Zustände zu kontrollieren.
Diagnostik: Diagnosen
Die richtige Diagnose ist die entscheidende Voraussetzung für eine adäquate Therapie. Eine vollständige psychiatrische Diagnostik setzt sich aus dem Untersuchungs-Gespräch, der
Arbeitswelt: Gesundheitserhaltende Arbeitsbedingungen
Gesundheitserhaltende bzw. -förderliche Arbeitsbedingungen setzen nicht unbedingt voraus, dass die Arbeitssituation möglichst frei von
Ängste bei Depression
Auch Kinder mit einer Depression leiden häufig unter Ängsten. Depressive Kindergartenkinder zeigen oft eine starke Trennungsangst und eine verminderte Selbstständigkeit,
Was sind Angsterkrankungen bzw. Angststörungen?
Es gibt keinen Menschen, der frei von Angst ist. Angst rettet uns ständig das Leben, wenn wir auf der Straße nach rechts und links schauen, uns im
Psychosen - Krankheitsbild
Das Krankheitsbild bei Psychosen ist sehr vielfältig. Es gibt jedoch einige Symptome, die häufig auftreten: Führend sind Störungen des Denkens und der Wahrnehmung.
Ursachen für Schulschwänzen
Die Ursachen und Begleitumstände für das Schulschwänzen sind unterschiedlich (Lehmkuhl und Lehmkuhl, 2004; Knollmann et al., 2011). Häufig liegt eine Störung des
Mit ihrer höchsten Auszeichnung ehrt die DGPPN in diesem Jahr einen der wichtigsten Experten zum Thema „Euthanasie“ im Nationalsozialismus. Professor Michael von Cranach erhält die
Behandlungsmöglichkeiten beim Bandscheibenvorfall
Die Therapie eines Bandscheibenvorfalls ist immer abhängig von den Symptomen. Verursacht ein Bandscheibenvorfall keine Beschwerden, muss er auch
Auswirkungen und mögliche Folgeschäden bei Schädel-Hirn-Traumata
Das Großhirn ist, wie viele Organe des menschlichen Körpers, paarig angelegt: Es besteht aus zwei Hälften, den Hemisphären, die durch
Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Traumata
Jede Schädel-Hirn-Verletzung ist für Betroffene, aber auch für ihre Angehörigen ein einschneidendes Ereignis, das einen bis dahin zumeist gesunden Menschen
Begriffserklärung: Psychiatrie, Psychiater, Psychotherapeut, Psychologe
Das medizinische Fachgebiet der „Psychiatrie" umfasst per Definition das Wissen, die Erfahrung und die Befähigung zur
Psychosomatik
Unter Psychosomatik wird eine Betrachtungsweise von Gesundheit und Krankheit in der Medizin verstanden, die den Menschen als eine einzigartige geistig-seelisch-sozial-körperliche
Magersucht: Therapie
Aufgrund des komplexen Zusammenwirkens von körperlichen und psychischen Symptomen ist ein multimodales Behandlungskonzept erforderlich. In der Akutphase stehen die
Die Schweizer Fachgesellschaft FMPP sieht ihre Mitverantwortung für die Gestaltung der Gesundheitsversorgung der Zukunft und setzt sich mit dem Thema "Digitalisierung" und