Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1593 Treffer:
706. Multiple Sklerose: Achtsame Ernährung statt Radikaldiäten  
Die Multiple Sklerose (MS) gilt nach wie vor als unheilbare Erkrankung – auch aktuelle Medikamente können lediglich die Häufigkeit und Schwere der Krankheitsschübe verringern. Wie bei vielen  
707. Evolution des menschlichen Gehirns - Nervenstammzellen stimulieren sich selbst  
Die Großhirnrinde, also der Teil des Säugetier-Gehirns, der für höhere kognitive Leistungen verantwortlich ist, weist bei verschiedenen Spezies drastische Unterschiede in ihrer relativen Größe auf.  
708. Blut-Hirn-Schranke möglicherweise an Alzheimer Krankheit beteiligt  
Die häufigste altersabhängige neurodegenerative Erkrankung ist die Alzheimer-Krankheit. Dabei sterben langsam fortschreitend Nervenzellen im Gehirn ab. Etwa 70 Prozent aller weltweit 46 Millionen und  
709. Weltgesundheitstag: Diabetes – psychosoziale Versorgung stärken  
Menschen mit Diabetes mellitus haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an einer Depression zu erkranken. Auch Angststörungen, Demenz und andere psychische Erkrankungen treten bei Diabetespatienten  
710. Krankheitsbild und Komplikationen - Krankheitsbild und Komplikationen  
Krankheitsbild und Komplikationen Die Bandbreite der möglichen Folgen nach einem Schädel-Hirn-Trauma ist groß, die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein: Aufmerksamkeits-, Lern-  
711. Missbrauch und Misshandlung in Kindheit verändern Immunprozesse und fördern Entzündungen  
Wenn Kinder misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt werden, finden sich noch viele Jahre danach erhöhte Entzündungswerte im Blut. Die Folgen sind nicht nur ein erhöhtes Risiko für psychische  
712. Psyche unter Druck: wie moderne Lebensumstände die psychische Gesundheit beeinflussen  
Digitalisierung, Umweltfaktoren der Großstadt und Arbeitsverdichtung im Job: Unsere modernen Lebensumstände bieten viel Potential für Stress, der sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken  
713. Gehirn & Nervensystem - Gehirn und Nervensystem  
Gehirn und Nervensystem Gehirn und Nervensystem des Menschen gehören wohl mit zu den erstaunlichsten Organen, die das Leben hervorgebracht hat. Das etwa 100 Milliarden Nervenzellen umfassende  
714. Bin ich glücklich und wenn ja, wie oft? Die Häufigkeit von Emotionen effizient messen  
Um das subjektive Wohlbefinden des Glücks besser erfassen zu können und auch zielgerichteter trainieren zu können, wurde eine Messskala ins Deutsche übersetzt.  
715. Funktion  
Signalübertragung Die Aufgabe der Nervenzellen besteht darin, Signale aufzunehmen und an andere Nervenzellen oder Muskel- und Drüsenzellen weiterzuleiten. Entlang einer Nervenzelle werden die  
716. Schlafstörungen in der Versorgung größeren Stellenwert beimessen  
Man weiß heute, dass Schlafstörungen nicht nur Vorboten oder Begleitsymptome psychischer Erkrankungen sind, sondern auch einen Risikofaktor für Neuerkrankungen darstellen. Schlafstörungen sollten  
717. Fehlfunktionen / Schäden - Fehlfunktionen und Schäden von Gehirn und Nervensystem  
Fehlfunktionen und Schäden von Gehirn und Nervensystem Fehlfunktionen von Gehirn und Nervensystem können durch eine ganze Reihe von Faktoren verursacht werden. Durch äußere Einwirkung, Vererbung  
718. Folgen - Folgen von Alkohol- und/oder Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen  
Folgen von Alkohol- und/oder Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen Besonders gefährlich ist der Konsum von Drogen, wenn Kinder oder Jugendliche mit Schwierigkeiten und Konflikten überfordert  
719. Vorgeburtlicher Stress begünstigt Heißhungerattacken - Ausgewogene Ernährung schützt vor Essstörung  
Heißhungerattacken sind eine verbreitete Essstörung, von der bis zu drei Prozent der Bevölkerung betroffen sind, hauptsächlich Frauen. Pränataler Stress schein dabei eine Rolle zu spielen.  
720. Einsatzbereiche - Ergotherapie: Einsatzbereiche  
Ergotherapie: Einsatzbereiche Ergotherapie bei psychischen Störungen Die Ergotherapie kann bei Patienten jeden Alters mit psychischen, neurotischen oder psychosomatischen Störungen eingesetzt  
Suchergebnisse 706 bis 720 von 1593