Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
…Übermäßiges, exzessives und zwanghaftes Sporttreiben ist sehr schädlich für die Gesundheit, besonders ausgeprägt ist dies bei Personen, die unter Essstörungen leiden.
Psychische Erkrankungen bei Männern werden oft nicht erkannt oder nur unzureichend therapiert. Aus Sicht der DGPPN sind deshalb geschlechterspezifische Unterschiede bei der Prävention, Diagnostik und
Bereits mäßiger Konsum von Alkohol vor dem Einschlafen kann dazu führen, dass sich die Schlafzeit verkürzt und sich die Qualität des Schlafes verschlechtert. Schlafstörungen mit Alkohol zu bekämpfen
…für die Entwicklung von psychischen Problemen zu senken. Unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“ lädt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit vom 08. bis 18. Oktober 2021…
…für die Entwicklung von psychischen Problemen zu senken. Unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“ lädt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit vom 08. bis 18. Oktober 2021…
Hat ein Mensch körperliche Beschwerden, ohne dass organische Ursachen für sein Leiden festgestellt werden können, kann eine so genannte somatoforme Störung dahinterstecken.
… brauchen deshalb intensive Unterstützung und Hilfe. Denn die Droge zerstört nicht nur ihre eigene Gesundheit. Sie gelangt auch in gleicher Konzentration zum Baby, hindert es ebenso wie die Mutter am Schlaf…
Die Drogenbeauftragte fordert zielgenaue Präventionsarbeit sowie gute und effektive Beratungs- und Behandlungsangebote besonders für die junge Altersgruppe der Internetnutzer.
Die Welt ist im Wandel und so auch das Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie. Wissenschaftliche Fortschritte und Digitalisierung sind nur zwei Aspekte, die auf dem DGPPN-Kongress im Hinblick
… Generalisierte Angststörung
Nach den Erhebungen des Robert Koch-Instituts zur psychischen Gesundheit von Kinder- und Jugendlichen (BELLA-Studie) sind rund 10% der Kinder- und Jugendlichen in…
Bei einer Alkoholsucht ist der Umgang mit der Erkrankung nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für den Partner und die Angehörige schwierig. Für sie ist es dann wichtig, bis zur erfolgreichen
Neben einer somatischen Grundversorgung durch Nahrung, manchmal Kleidung und Basismedikamenten ist eine psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung ein wichtiger Bestandteil von humanitärer Hilfe.
… des Parkinson-Syndroms
Neben den zunehmenden körperlichen Einschränkungen ist auch die psychische Gesundheit des Patienten häufig stark belastet. Als psychisches Krankheitszeichen wird oft eine depressive…
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Musiktherapie 360°“ ist erfolgreich abgeschlossen: Sowohl Patienten als auch Angehörige und Pflegepersonal profitieren vom
… Mit dem Ziel, die Zahl der Drogentoten zu reduzieren, begleitet der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences in Zusammenarbeit mit der Integrativen Drogenhilfe…