
Das ANR Ahrweiler bietet Ihnen ambulante,
wohnortnahe Komplexbehandlung und Rehabilitation von neurologischen
Erkrankungen an. Unser therapeutisches Team, das unter ständiger
fachärztlich-neurologischer und rehabilitations- medizinischer Leitung
arbeitet, umfaßt die Fachgebiete Ergotherapie, Neuropsychologie und
Verhaltenstherapie, Logopädie, Physiotherapie und Krankengymnastik,
therapeutische Pflege, Ernährungsberatung und Sozialtherapie.
Welche Krankheiten werden im ANR behandelt?
- Zustand nach Schlaganfall
- Zustand nach hypoxischer Hirnschädigung
- Zustand nach Gehirn-/Rückenmarksoperationen
- Zustand nach Schädel-Hirn-Trauma
- Zustand nach schwerwiegenden Verletzungen des peripheren Nervensystems
- Zustand nach entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems (Meningitis, Enzephalitis, Polyradikulitis)
- Andere schwerwiegende zentrale und periphere neurologische Erkrankungen
- Degenerative Erkrankungen des ZNS (Morbus Parkinson)
- Multiple Sklerose
- Neuromuskuläre Erkrankungen
Die Behandlung im ANR Ahrweiler kommt weiterhin in Betracht …
- Nach Entlassung aus dem Akutkrankenhaus anstelle einer stationären
Rehabilitation als eigenständiges interdisziplinäres Konzept
(Anschlußheilbehandlung)
- Zur Verkürzung einer stationären Rehabilitation mit wohnortnaher
Fortsetzung einer stationär begonnenen Rehabilitationsmaßnahme
(Anschlußrehabilitation).
- Im Anschluß nach früherer Rehabilitation zur Intensivierung und
Fortsetzung der ambulanten Nachsorge unter besonderer Berücksichtigung
der häuslichen und beruflichen Situation (Intervallbehandlung).
- Unmittelbar nach einem Akutereignis ohne stationären Vorlauf bei
ausreichender häuslicher Versorgung zur Vermeidung einer Behandlung im
Akutkrankenhaus.
- Als ambulante, kurative Behandlung mit rehabilitativer Zielsetzung
und entsprechend hoher Therapiedichte zur Vermeidung von häufigen
Krankenhausaufenthalten, Verminderung der Pflegebedürftigkeit.