Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
Die Soziotherapie richtet sich an Patienten mit schwerwiegenden psychischen Erkrankungen, die mittel- bis längerfristig zu einer starken individuellen Beeinträchtigung im sozialen Leben führen.
Das Ziel ist es, mit Patienten, den Familienangehörigen und ggf. den Betreuern gemeinsam die Problematiken im Beruf und innerhalb der Familie zu erkennen. Daraufhin werden weiterführende soziale Maßnahmen, wie das ambulante betreute Wohnen, die Erschaffung einer dem Patienten angepassten Tagesstruktur und Hilfe bei der Freizeitgestaltung eingeleitet.
Wir behandeln Patienten in besonderen Fällen in ihrem Zuhause und kooperieren mit Senioren- und psychiatrischen Heimen.
Wir behandeln Patienten aller gesetzlichen Krankenkassen sowie Privatversicherte und Selbstzahler. Den Behandlungsprozess wird gemäß der heutigen Empfehlung der Fachgesellschaften und der von der gesetzlichen Krankenkasse anerkannten Diagnostiken und Therapien gestaltet. So werden Mehrkosten für Privatversicherte in Zusammenhang mit unnötigen diagnostischen bzw. therapeutischen Verfahren vermieden.
Wünschen Sie dennoch etwas bestimmtes, das nur im privatversicherten Bereich vorhanden ist oder Sie als Selbstzahler durchführen lassen wollen, dann sprechen wir gerne im Rahmen des gesamten Behandlungskonzeptes unter Einhaltung der gemeinsam formulierten Therapieziele darüber. Die Abrechnung der privatärztlichen Leistungen erfolgt hierbei nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in der jeweils zum Zeitpunkt der Behandlung geltenden Fassung.
🔍