Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
|
|
Andreas Böhm
Nervenheilkunde und Psychotherapie
|
Dr. Dr. Henning Peters
Psychiatrie und Psychotherapie
|
|
|
Dr. Christoph Schormair*
Neurologie und Psychiatrie
|
Dr. Oliver Karoß*
Neurologie
|
|
|
|
Daniela Lässig*
Ärztin in Weiterbildung |
***
Wir unterstützen Sie auch mit verkehrsmedizinischer Qualifikation, z.B. wenn Sie einen Abstinenznachweis (Alkohol-/Drogenscreening) benötigen, z.B. zum Wiederlangen des Führerscheins - auch für MPU und vor Gericht verwendbar.
Gedächtnissprechstunde: |
Mi 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
nach Vereinbarung
|
Suchtsprechstunde: |
Do 14.00 Uhr - 16.00 Uhr (in der Münchener Str., auch ohne Termin)
Di 10.00 Uhr - 11:00 Uhr (in der Filialpraxis bei neon)
|
Zudem haben wir einen Schwerpunkt in der Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose, Botox zB bei Migräne u. Spastik sowie in Risikostadien für eine psychische Erkrankung, insbesondere Psychosen.
Montag | 8.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 |
---|---|
Dienstag | 8.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 |
Mittwoch | 8.00 - 12.00 |
Donnerstag | 8.00 - 12.00 |
Donnerstag | offene Suchtsprechstunde: 14.00 - 16.00 |
Freitag | 8.00 - 12.00 |
Montag | 8:30-11 Uhr | 15-17 Uhr |
Dienstag | 8:30-11 Uhr | 15-17 Uhr |
Mittwoch | 8:30-11 Uhr | |
Donnerstag | 8:30-11 Uhr | 15-17 Uhr |
Freitag | 8:30-11 Uhr |
Im Bereich der Neurologie und Psychiatrie behandeln wir oft komplexe Krankheitsbilder. Die Entwicklung neuer Behandlungsansätze und von Medikamenten ist sehr langwierig. In der Regel vergehen mehr als 10 Jahre, bis ein vielversprechender Wirkstoff im Rahmen der ambulanten Regelversorgung eingesetzt werden kann und die Krankenkassen die Kosten übernehmen.
Klinische Prüfungen und innovative Behandlungsansätze im Rahmen von Studien
Wir nehmen an wegweisenden klinischen Studien und Arzneimittel-Prüfungen teil, was Ihnen frühzeitig Zugang zu innovativen Therapien ermöglicht, die sich auf eine solide Datenbasis stützen, jedoch noch nicht für die Regelversorgung zugelassen sind. Dabei legen wir besonderen Wert auf die klinische Relevanz der Projekte, an denen wir teilnehmen. Im Mittelpunkt steht dabei der Nutzen für Sie als Patientin und Patient.
Wenn Sie modernste Behandlungsansätze oder die Teilnahme an klinischen Prüfungen interessiert, freuen wir uns, wenn Sie uns bei Ihrem Termin direkt ansprechen.
Eine Weiterbildungsstelle für eine Ärztin/einen Arzt mit vorw. psychiatrischer Tätigkeit im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie oder Psychiatrie können wir voraussichtlich wieder im Frühjahr 2026 besetzen, gerne in Teilzeit. Die Weiterbildung im Fach Psychiatrie ist auch für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung zum Allgemeinmediziner anerkannt, hierfür können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Ebenso können Sie uns bei Interesse für die Weiterbildung im Fach Neurologie kontaktieren.
Eine freundliche und kollegiale Arbeitsweise in einem wertschätzendem Team ist uns wichtig. Wir behandeln im gesamten Spektrum der Psychiatrie und sind offen für die gemeinsame Entwicklung einer weiterführenden Perspektive. Gerne integrieren wir Ihre spezifischen Interessen.
Über initiative Bewerbungen von freundlichen und motivierten MFA oder Interessierten an der Ausbildung freuen wir uns jederzeit.
Bei Interesse und für Rückfragen schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an: sbp@kns-rosenheim.de
🔍
🔍
Wir sind Mitglied im Ärztenetz Rosenheim